
TP-Link TL-WR710N: WiFi-Universalhelfer für Internet im Hotel, Tethering und mehr
So ganz ohne DSL-Anschluss ist es schon ziemlich doof. Zwar kann man ein Notebook oder Tablet per Tethering mit dem Smartphone verbinden, aber das ist auch etwas unflexibel. Wir sitzen eben lieber an unseren Desktop-PCs. Mit dem günstigen TP-Link Router TP-Link TL-WR710N kann man jedoch ein WLAN-Netz (z. B. das vom getetherten Handy) in ein Kabelnetzwerk umsetzen – ein entsprechender Internet-Tarif vorausgesetzt.

Dabei hilft die Betriebsart „Client“. Flugs das Benutzerinterface des kleinen Routers per WLAN aufgerufen, die Umgebung nach vorhandenen W-LAN Netzwerken durchsucht und den Hotspot des Smartphones als Netz ausgewählt. Mit einem LAN-Kabel mit dem Netzwerk-Switch verbunden und schon sind alle per Ethernet-Kabel angebundenen Rechner im Netz. Notebooks und Tablets verbindet man direkt per WLAN mit dem Hotspot.
Über den zusätzlichen USB-Anschluss lassen sich externe Festplatten oder USB-Sticks im Netz freigeben oder man kann einfach das Handy daran laden, während es als Hotspot fungiert.
W-LAN im Hotel und Urlaub
Es geht aber auch andersrum. In vielen Hotel bekommt man zwar einen Internetzugang (teilweise ja auch kostenlos), aber häufig ist das noch immer auf Netzwerkkabel beschränkt. Möchte man aber ein Tablet nutzen, schaut man in die Röhre. Auch hier hilft der TP-Link! Den LAN/WAN Eingang des Routers mit der Netzwerkdose im Hotel verbunden, Betriebsart auf WLAN-Router und schon hat man ein eigenes W-LAN im Hotelzimmer.
Meiner Erfahrung nach genügt es dabei, sich mit einem angeschlossenen Gerät am Hotelnetz anzumelden. Alle weiteren Geräte können dann diese Verbindung ebenfalls nutzen. So können auch zwei oder mehr Personen mit ihren eigenen Geräten ins Internet. Für ein Gerät genügt die Betriebsart „Accesspoint“, die ebenfalls den vorhandenen Ethernet-Anschluss als W-LAN umsetzt. Da die aktuellen Apple MacBooks und MacBook Air ja nicht mehr über eine eingebaute LAN-Buchse verfügen, kann man auch diese damit ganz ohne Adapter ins Netz bringen.

Auch sehr hilfreich im Urlaub ist der „Repeater-Modus“. In vielen Hotels gibt es W-LAN, welches aber oft nur am Fenster oder auf dem Balkon richtig gut funktioniert. Der Grund ist, dass viele Urlaubshotels einfach ihre Fassaden von außen per W-LAN „bestrahlen“ und das dringt nicht immer tief ins Zimmer vor. Hat man jedoch auf dem Balkon oder in der Nähe des Fensters eine Steckdose zur Verfügung, kann man dort den TP-Link TL-WR710N platzieren und ihn so einstellen, dass er das vorhandene WLAN verstärkt und weiterreicht. Das ist aber auch daheim sehr hilfreich, um die Reichweite des W-LAN zu vergrößern. Mit meiner Fritzbox 7390 funktionierte das einwandfrei.
Geräte mit Netzwerk-Anschluss ins W-LAN einbinden
Eine weitere Betriebsart bringt Geräte ins Heimnetz, welche nur über einen Netzwerkanschluss verfügen. Konfiguriert man den TP-Link als „Bridge“, kann es ein W-LAN Netzwerk an seinem LAN-Anschluss zur Verfügung stellen, an dem man dann das entsprechende Gerät anschließen kann.
Für knapp 25 Euro ist das ein Gadget, das bei keiner Reise fehlen sollte und so manches Problem mit dem Internetzugang im Urlaub löst. Außerdem solltet ihr immer ein langes, leichtes und flaches LAN-Kabel und ein Verlängerungskabel für den Strom dabei haben. Natürlich dürfen auch Reiseadapter nicht fehlen. Extrem praktisch und sehr kompakt ist der Netz-Reiseadapter von SKROSS.

Diesen Beitrag habe ich übrigens auf meinem Desktop-Rechner verfasst, der über den TP-Link mit dem Handy verbunden ist.
Mehr Infos: TP-Link Website
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
moin, ich habe den und bin mit dem sehr zufrieden…
http://www.trendnet.com/langge/products/proddetail.asp?prod=175_TEW-654TR
Huhu,
funktioniert das Tethering auch über den USB-Port, heißt kann ich dann Handy/Stick anschließen um Online zu sein? Zwnigend nötig ja nicht, da man den Handy-WLAN-Hotspot ja auch verstärken könnte oder wie auch immer…
Das würde mit dem HIER funktionieren.