This is NOT a photograph !
Es ist schon erstaunlich was manche drauf haben. Hier das fotorealistische Beispiel eines Airbrushers … unglaublich!
- Prepaid-Abo mit einmaliger Lizenzgebühr für 1 Jahr: keine automatische Verlängerung, eine Kündigung ist nicht notwendig
- Das Adobe Creative Cloud Foto-Abo enthält Lightroom für den Desktop sowie für Lightroom Mobile für iOS und Android, Lightroom Classic und Photoshop;Die Desktop- Versionen können auf 2 Rechnern gleichzeitig installiert werden
- Mit dem Creative Cloud Foto-Abo arbeiten Sie ortsunabhängig, verfügst über umfassende Bearbeitungsfunktionen auf allen Endgeräten und haben 20 GB Cloud-Speicherplatz.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wenn man gehässig sein wollte, könnte man so ein Werk „Malen nach Zahlen on Steroids“ nennen: Die Fotorealisten projizieren ein Bild auf Leinwand, wo es dann überpinselt resp. Airbrushed wird.
Ist zweifellos höchst beeindruckend, weit jenseits dessen was ich hinkriegen könnte und ich will es nicht geringschätzen, aber ich frage mich nach dem Hintergrund solcher Kunst. Wie kreativ ist die Erstellung eines gemalten Bildes, das zu 100% täuschend echt ein Foto wiedergibt?
Die Frage stellt sich auch bei CGI (Computer Generated Imagery) Filmen.
Wenn ich irgendwann gar nicht mehr erkenne, dass es Darsteller aus der Dose sind – warum nimmt man dann nicht echte Schauspieler? Die bloße Demo „Schau mal, was wir können!“ nutzt sich IMHO schneller ab jede noch so mittelmäßige Schauspielkunst…