Schier endlos ist die Auswahl an Plugins für die Audioproduktion und viele unterscheiden sich nur in Nuancen voneinander oder versuchen krampfhaft alte Konzepte nachzuahmen. Ganz anders sieht das beim PSP 608 MultiDelay von PSP Audioware aus, das jetzt neu aufgelegt wurde.
WeiterlesenDelaymonster – PSP 608 MutliDelay Plugin neu aufgelegt
ative Instruments hat heute anlässlich des offiziellen Frühlingsbeginns eine zeitlich befristete Sonderaktion gestartet. Vom 21. - 29. März 2012 erhalten Besitzer von MASSIVE, ABSYNTH, BATTERY, FM8, REAKTOR, KONTAKT, GUITAR RIG PRO oder GUITAR RIG KONTROL das Upgrade auf KOMPLETE 8 zum Sonderpreis von 299 EUR.
WeiterlesenGünstig auf Native Instruments KOMPLETE 8 upgraden
Benutzer der frühen Steinberg Cubase VST Versionen werden sie noch gut in Erinnerung haben: Das Tape-Delay Karlette und den polyphonen Synthesizer Neon. Nun hat Steinberg auch diese beiden Kult-Plugins kostenlose freigegeben.
WeiterlesenKostenlose VST Plugins von Steinberg: Neon und Karlette
Das fast unüberschaubare Angebot an Plugins und Effekten für die DAW der Wahl, schärft bei mir den Blick - oder besser das Ohr - für die wirklich erwachsenen Werkzeuge. Eines davon ist der Channelstrip Alloy von Izotope.
WeiterlesenMega-Plugin: Izotope Alloy Channelstrip
Abseits der Mainstream-Plugins der bekannten Hersteller finden sich immer wieder Plugins kleinerer Hersteller, die einen Vergleich mit den großen der Branche weder funktionell noch - und das ist ja sehr viel wichtiger - klanglich scheuen brauchen. Eines dieser Plugins ist der MixControl Pro Channelstrip von DNR Collaborative.
WeiterlesenPlugin-Perlen: Der DNR MixControl Pro Channelstrip
Ableton zeigt sich spendabel und verschenkt bis zum 31. Oktober 2011 sein beliebtestes Partnerinstrument, die Retro Synths von Puremagnetik. Retro Synths liefert die besten Sounds klassischer Synthesizer wie Korg MS-20, Roland D-50 und viele mehr - aufwändig multi-gesampelt und komplett in Ableton Live integriert.
WeiterlesenKostenloser Download: Retro Synths von Puremagnetik für Ableton Live
Die polnische Plugin-Schmiede PSP (Professional Sound Projects) kennen sicher viele DAW-User unter euch, denn das ist schon fast ein Klassiker: Der PSP Vintagewarmer. Mit diesem Plugin hatte sich PSP schon vor Jahren einen sehr guten Ruf erarbeitet. Die Flexibilität und der extrem natürliche Zerrcharakter dieses Multiband-Kompressors ist schon fast einzigartig.
Nun hat PSP sich an einen Klassiker gewagt und den passiven Equalizer vom Schlage eines Pultec neu interpretiert. Ich habe mir dieses interessante Plugin einmal genauer angesehen.
WeiterlesenPSP NobleQ – Pultec-Style Plugin mit unglaublich gutem Klang
Tja, was soll ich sagen? Es gibt Programme, die man lange Zeit links liegen lässt und wenig beachtet. Ich gebe zu, dass die sehr preiswerte DAW Reaper von Cockos von mir immer etwas belächelt wurde, was nicht zuletzt an der der "Shareware-Optik" lag. Aber schon mit der letzten Version 3.77 nahm ich mir die Zeit für einen tieferen Einblick und heute erschien nun die lange erwartete Version 4 mit ein paar erstaunlichen Wendungen.
WeiterlesenDon’t fear the reaper! DAW Cockos Reaper 4.0 erschienen
Zebralette war bislang nur als Zugabe zu u-he's modularem Synthesizer-Flagschiff Zebra 2 zu bekommen.
Nun kommt jeder in den Genuss dieses beachtenswerten VST/AU/RTAS Plugins, denn es jetzt als Freeware erhältlich.
Weiterlesenu-he Synthesizer Plugin Zebralette kostenlos herunterladen
Nun ist sie also fertig, die neue Version von Magix' DAW Flagschiff Samplitude und sie hört nicht auf den Namen Samplitude 12, sondern heißt Samplitude Pro X. Neben der nativen 64bit Unterstützung, die nun auch den Einsatz speicherhungriger Sampler-Plugins und Soundbibliotheken erlaubt, hat sich auch einiges im Bereich Benutzeroberfläche und Effekte getan.
WeiterlesenSamplitude Pro X – die neueste Version der Premium-DAW ist fertig