Warum mir Fotografie als Hobby nichts mehr gibt

Wo fange ich denn an? Gestern habe ich meinen Lightroom Katalog wieder etwas ausgemistet. Dabei ist mir aufgefallen, dass 2018 das Jahr war, in dem ich seit 15 Jahren am wenigsten fotografiert habe - zumindest mit meinen "echten" Kameras. Die Gründe sind vielfältig - das Fazit aber eindeutig.

Vom Bilderklau, dem Internet und der Realität

Bilderklau und die Veröffentlichung von Fotos ohne Genehmigung, führt immer wieder zu hitzigen Diskussionen. Ein Kommentar in meinem letzten Beitrag, hat mich dazu angeregt, einmal über die Situation bei den Bildrechten und die Realität nachzudenken. Was ich davon halte und wie man die ungenehmigte Verbreitung von Bildmaterial vielleicht auch positiv sehen kann, möchte ich dir mit diesem Beitrag näherbringen.

Erlebnisse der anderen Art

[image title=“Gangsta“ size=“medium“ id=“3109″ align=“left“ linkto=“full“ ]Das ist mal ganz Off-Topic, aber dieses Erlebnis muss ich Euch einfach mal erzählen. Eigentlich dachte ich, dass hier, in unserem beschaulichen Kaff Oberkotzau, noch eine relativ heile Welt herrscht. Gestern wurde ich jedoch…

Wir sind Präsident!

[image title=“Barack Obama ist Präsident“ size=“medium“ id=“1339″ align=“left“ linkto=“http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads//2008/11/obama.jpg“ ]Donnerwetter! Da hat er es also tatsächlich geschafft, der Barack Obama und das mehr als deutlich. Der erste schwarze Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Noch interessanter finde ich allerdings dieses…

10 schlechte Angewohnheiten von Digitalfotografen

Die Digitalfotografie brachte zweifelsohne viele Vorteile und neue Möglichkeiten. Allerdings führte sie auch, z. B. durch den Sofortbild-Effekt, zu eigenartigen und teilweise auch kontraproduktiven Angewohnheiten bei vielen Fotografen. Einige, die mir aufgefallen sind - und ich möchte mich da auch ganz bewusst nicht ausnehmen - habe ich hier einmal zusammengefasst:

Nur nicht festlegen!

Was mir seit langer Zeit und in sehr vielen Bereichen auffällt ist, dass man sich offenbar nirgends mehr festlegen will. Egal ob es nur die Fotografie, Musik, Politik oder die Beziehung ist – man möchte sich alles und für immer…

Das Werbewunderland und die Realität

Mancher wird sich noch an den Film „Falling Down“ mit Michael Douglas erinnern: Ein ganz normaler Durchschnittsbürger dreht langsam durch und beginnt, sich an der Welt zu rächen. Einer der wenigen Lacher in dem Film war eine Szene in einem…

Ein Statement zur Fotografie und dem restlichen Leben

Ich muss mich sehr wundern! Sich über Fotografie oder XY (setze an Stelle von XY: Recording, Turnschuhe, Religionen, Handys, Alufelgen oder sonstwas)  zu unterhalten und auszutauschen ist ja (meist) sinnvoll und legitim. Aber bitte: Macht doch nicht so einen Aufriss…