Richtig Lüften mit Hilfe des Smart Homes

Wenn es um Luftfeuchtigkeit in Räumen und das richtige Lüftungsverhalten geht, gibt es sehr viele Missverständnisse. Diese führen häufig dazu, dass falsch gelüftet und dadurch Schimmel an den Wänden begünstigt wird. Smart Home kann Lüftungsempfehlungen geben.

pulsecounter-zaehler-easyesp

So funktioniert der TCRT5000 mit ESPeasy als Pulse Counter

Die ESPeasy Plattform ist eine einfache und sehr preisgünstige Lösung, um verschiedene Sensoren, Taster und andere Signalquellen ins Smart Home zu bringen. Möchte man einen Ferraris Stromzähler oder andere Zähler auslesen, bietet sich die TCRT5000 IR-Lichtschranke an. Leider macht die aber oft Probleme, für die ich eine einfache Lösung habe.
Bosch - Like A Bosch

Anzeige: Like a Bosch – wie IoT im Alltag hilft

IoT - das Internet Of Things - ist in aller Munde. Doch kaum jemand macht sich eine richtige Vorstellung davon, was darunter eigentlich zu verstehen ist. Bosch bringt das Thema IoT mit einem lässigen HipHop-Video näher.

USB – aber kein Rechner in der Nähe? USB-Anschlüsse über Netzwerkkabel verlängern

Meine Wetterstation kommt mit einer ziemlich umfangreichen Display-Einheit, welche mit Batterien betrieben wird und dank Funkverbindung zu den Außensensoren sehr frei aufgestellt werden kann. Möchte man jedoch den USB-Anschluss mit einer Software wie z. B. dem kostenlosen Cumulus nutzen, hat man nicht immer einen Rechner in der Nähe. Von Logilink kommt eine günstige Möglichkeit, USB-Anschlüsse per Cat5/6 Netzwerkkabel zu verlängern.

Mit Hausautomation von LCN Issendorff zum Smarthome

Einblicke in das nachbelichtet-Smarthome mit LCN Issendorff Haussteuerung

Nun sind wir in den letzten Zügen bei unserem Hausprojekt, das sich doch länger hingezogen hat als wir ursprünglich gerechnet haben. Meine Tage im Verteilerschrank neigen sich auch dem Ende zu, wenngleich es noch viel zu programmieren gibt. Ich möchte dir heute einen Einblick in unser Smarthome mit der Haussteuerungstechnik von LCN Issendorff geben und zeigen, warum wir das gemacht haben und was es bringt.

[ANZEIGE] Smarter Cities mit der Deutschen Telekom!

Smart Home und IoT sind derzeit – nicht nur hier bei nachbelichtet – ein großes Thema. Während in den eigenen vier Wänden die Vernetzung bereits stattgefunden hat, steckt die intelligente Stadt noch in den Kinderschuhen. Bei den „Smart Cities“ gibt es aber noch jede Menge Möglichkeiten und Ideen.

Die neuen Amazon Echos sind da – und wie wir sie einsetzen

Anfänglich war ich skeptisch. Mittlerweile tummeln sich hier drei Amazon Echos und haben allerlei Aufgaben übernommen. Sie steuern die Beleuchtung, ersetzen das DAB-Radio und sorgen seit neuestem für die Multiroom Musikwiedergabe. Nun wurde nicht nur ein Echo Nachfolger angekündigt, sondern auch weitere Modelle und Funktionen.