Ein paar Tipps zur Serienbildfunktion

Ein Kommentar im letzten Beitrag zum Thema "Serienbildfunktion" hat mich dazu bewogen, noch einige Anmerkungen zum Thema zu machen, speziell, was bewegte Motive angeht: Natürlich muss man hier mit einer Schärfeeinstellung arbeiten, die ständig nachregelt. Das wird an den Kameras und in den Menüs oft als AF-C (Continuous Autofocus) gekennzeichnet.

So setzt Du die Serienbildfunktion Deiner Kamera sinnvoll ein

Neben der Auflösung (den "Megapixeln") hat sich bei modernen Kameras besonders ein Wert verbessert: die Geschwindigkeit der Serienbildfunktion. Waren es bei der Nikon D70 noch magere 3 Bilder pro Sekunde, konnte die D90 schon mit 4,5 Bildern pro Sekunde (oder fps = Frames per Second) aufwarten, und die aktuelle Nikon D7000 schafft 6 Bilder. Trotz dieser beachtlichen Leistung ist die Serienbildfunktion wohl eine der am wenigsten eingesetzten Kamerafeatures. Häufig höre ich die Aussage: "Ich bin kein Sportfotograf, daher habe ich keinen Bedarf für schnelle Serienbilder!". Die Serienbildfunktion kann Dir helfen bessere, schärfere und interessantere Bilder zu gestalten.

Serienbilder für ultimative Fotos

Ein scharfes Foto (im technischen Sinn) hängt von vielen Faktoren ab: Eine kurze Belichtungszeit, ein Stativ, eine ruhige Hand vermeiden Unschärfen. Ganz wichtig ist natürlich ein hochwertiges Objektiv, vielleicht sogar mit Bildstabilisator. Letzterer gleicht aber nun die Unschärfen aus, die…