Die französische Firma UVI ist vor allem für ihre Sound-Bibliotheken und die zugehörige UVI-Workstation bekannt. Mit dem Sparkverb hat man nun ein Effekt-Plugin am Start, das sich wohltuend von den üblichen Verdächtigen abhebt, mit einem neuen Bedienkonzept und und nicht zuletzt durch guten Klang überzeugen kann.
WeiterlesenUVI Sparkverb: Innovatives Reverb-Plugin mit neuem Bedienkonzept
Magma nennt sich das neue Plugin-Konzept von Nomad Factory. In einem virtuellen Rack mit eigenem Routing, lassen sich beliebige Effektkombinationen verschalten. Dabei hat man die Wahl aus 65 komplett neuen Effekten.
WeiterlesenNomad Factory Magma – flexible Mega-Racks mit über 65 Effekten
Schier endlos ist die Auswahl an Plugins für die Audioproduktion und viele unterscheiden sich nur in Nuancen voneinander oder versuchen krampfhaft alte Konzepte nachzuahmen. Ganz anders sieht das beim PSP 608 MultiDelay von PSP Audioware aus, das jetzt neu aufgelegt wurde.
WeiterlesenDelaymonster – PSP 608 MutliDelay Plugin neu aufgelegt
Abseits der Mainstream-Plugins der bekannten Hersteller finden sich immer wieder Plugins kleinerer Hersteller, die einen Vergleich mit den großen der Branche weder funktionell noch - und das ist ja sehr viel wichtiger - klanglich scheuen brauchen. Eines dieser Plugins ist der MixControl Pro Channelstrip von DNR Collaborative.
WeiterlesenPlugin-Perlen: Der DNR MixControl Pro Channelstrip
Die polnische Plugin-Schmiede PSP (Professional Sound Projects) kennen sicher viele DAW-User unter euch, denn das ist schon fast ein Klassiker: Der PSP Vintagewarmer. Mit diesem Plugin hatte sich PSP schon vor Jahren einen sehr guten Ruf erarbeitet. Die Flexibilität und der extrem natürliche Zerrcharakter dieses Multiband-Kompressors ist schon fast einzigartig.
Nun hat PSP sich an einen Klassiker gewagt und den passiven Equalizer vom Schlage eines Pultec neu interpretiert. Ich habe mir dieses interessante Plugin einmal genauer angesehen.
WeiterlesenPSP NobleQ – Pultec-Style Plugin mit unglaublich gutem Klang