Lightroom-Quickie: Besserer Umgang mit Bildrauschen in Lightroom

Bildrauschen ist ja auch bei aktuellen Kameras ab einer bestimmten ISO-Empfindlichkeit noch immer ein Thema. Ich bin zwar recht schmerzfrei was das Bildrauschen angeht, denn erstens stört es nur bei wenigen Anwendungen und verschwindet ohnehin, wenn man das Bild verkleinert (für's Web zum Beispiel). Außerdem sind die Folgen einer aggressiven Rauschminderung oft sehr viel unschöner, als das eigentliche Rauschen. Das Fotos wird matschig und unscharf. Es gibt aber eine Methode, mit der man sehr viel gezielter Bildrauschen reduzieren kann.

… nachbelichtet-Perlen – meine besten Beiträge

Mit den … nachbelichtet-Perlen, möchte ich eine eine neue Serie starten, in der ich die besten und beliebtesten Beiträge vergangenen Monate und Jahre noch einmal vorstellen möchte. Heute starte ich mit drei Artikeln zum Thema Fotografie: Normlicht Im November 2007…

Komplette Liste aller Lightroom 2 Shortcuts

[image title=“Adobe Lightroom“ size=“medium“ id=“960″ align=“left“ alt=“Lightroom 2″ ]Rick Miller, ein Adobe Mitarbeiter, hat eine Liste aller Adobe Lightroom 2 Tastaturkürzel zusammengestellt, die im PDF-Format zum Download bereit steht und mal lockere 10 Seiten Umfang hat. Um den Funktionsumfang von…

Lightroom-Quicktipp: Nur fürs Protokoll

[image title=“Lightroom Protokoll“ size=“medium“ id=“2030″ align=“left“ ]Lightroom führt ein Protokoll, in dem jeder Bearbeitungsschritt im Entwicklungsmodul festgehalten wird. Klickt man einen Eintrag an, wird das aktuelle Bild in diesem Bearbeitungsstatus angezeigt. Auch in der Vorher/Nachher-Ansicht (Y-Taste bzw. Alt+Y) ist das…

Lightroom-Quicktipp: RAW und JPEG von der Kamera importieren

Bei manchen Situationen nutze ich die Einstellung RAW+JPEG Fine beim Fotografieren, um im Zweifelsfall auf das RAW-Bild zurückgreifen zu können. Meistens ist das JPEG-Foto qualitativ vollkommen in Ordnung und ich spare mir damit die vollständige Entwicklung jedes Bildes. Wenn es…

Lightroom-Quicktipp: Lokale Korrekturen dauerhaft anzeigen

[image title=“Lokale Korrekturen als Überlagerung anzeigen“ size=“medium“ id=“1210″ align=“left“ linkto=“http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads//2008/10/lightroom_tip3.jpg“ ]Beim Beitrag 3 1/2 neue Lightroom Tipps hat mich Smylo gefragt, wie man denn die lokalen Korrekturen des Korrekturpinsels dauerhaft anzeigen lassen könnte. Nachdem mich mein geistiges Unvermögen erstmal daran…