Upgrade für Sigma EF 500 DG Super Blitzgeräte / Nikon iTTL

Nachdem ich meine D80 erhalten habe, staunte ich nicht schlecht, als mein bewährter Blitz Sigma EF-500 DG Super, die wüstesten Kapriolen vollführte. Das Display des Blitzgeräts und der Kamera blinkte, der Blitz löste nicht mehr regelmäßig aus und sogar die…

Nikon 18-200mm f/3.5-5.6 G ED-IF AF-S VR

So heißt mein neues Objektiv offiziell – kurz Nikon 18-200 VR. Warum habe ich es gekauft? Ich wollte ein universell einsetzbares Objektiv mit guten Abbildungsleistungen und mich reizte das „VR“, also die Bildstabilisierung gegen Verwackler bei längeren Belichtungszeiten oder langen…

Lightroom und Lightzone – die Gegenüberstellung

Die Möglichkeiten von Lightroom hinsichtlich der RAW-Bearbeitung sind mittlerweile bekannt und geschätzt, wenn es jedoch um extremere Eingriffe ins Bildmaterial geht, muss man nach wie vor Photoshop bemühen. Ich bin auf eine sehr interessante und leistungsfähige Alternative gestoßen: Lightzone von…

Archivierungsstrategien für Digitalfotos (und andere Formate)

Die Welt unserer Andenken und Erinnerungen ist digital geworden. Wo früher ein Foto locker mal 100 Jahre überstand, zwar verkratzt, zerknittert und ausgeblichen, aber trotzdem immer noch nutzbar, sind wir bei den digitalen Medien wie Fotos und Video Effekten ausgesetzt, die…

Sensorreinigung bei DSLR Kameras

Nachdem bei kleineren Blenden wieder einmal einige Staubpunkte in gleichmä??igen Flächen (Himmel etc.) bei meiner Nikon D70 aufgetreten sind, musste mal wieder der Sensor gereinigt werden. Dazu muss ich sagen, dass ich sehr häufig das Objektiv wechsle und hier auch…

Adobe Lightroom Windows Beta

So, da isse nun: Die erste Windows Beta von Adobe’s Lightroom. Für Fotografen wie mich, die oft im RAW-Modus der Digital-SLR arbeiten, ist jede neue RAW-Konvertierungslösung interessant. Lightroom schickt sich an, eine Workflow-Lösung für den gesamten RAW-Prozess zu werden, inkl.…