Seit 80 Jahren stellt die Firma Nikon bereits Objektive her. Das waren in diesem Zeitraum über 75 Millionen Stück. Begonnen hat alles mit der Marke "Nikkor". Mit einem Video gewährt Nikon Einblick in die Fertigung.
Weiterlesen80 Jahre Nikkor – so werden Nikon-Objektive hergestellt
Ist schon Frühling? Ich frag ja nur, denn die neuen Objektive schießen nur so aus dem Boden! Nikon wartet mit einem rel. preiswerten Weitwinkel-Zoom auf, das sich an DX- und Vollformatkameras (FX) betreiben lässt.
WeiterlesenNeues Weitwinkel-Zoomobjektiv von Nikon: AF-S NIKKOR 18–35 mm 1:3,5–4,5G ED
Als Nikon-Fotograf schaute man bislang etwas neidisch auf das Canon EF 70-200 f/4 IS USM, welches für relativ wenig Geld eine sehr gute Bildqualität bei konstanter Lichtstärke bietet. Nikon zog nun mit dem neuen AF-S Nikkor 70-200 f/4G ED VR nach.
WeiterlesenNeues Objektiv von Nikon:AF-S Nikkor 70-200 f/4G ED VR
Auch in der Fotowelt gab es immer wieder technische Kuriositäten. So kann man bei einem Londoner Second-Hand Händler für Fotoequipment ein Monster-Fisheye erwerben.
WeiterlesenMit etwas Kleingeld das größte Nikon Fisheye-Objektiv der Welt kaufen
Wer beste Darstellungsqualität und absolut scharfe Fotos haben möchte, kommt nicht um Festbrennweiten herum. Diese Objektive haben keinen Zoom, daher auch der Name Festbrennweite (engl. Prime Lens). Gerne werden diese Objektive auch "Turnschuh-Zoom" genannt, weil man eben aufs Objekt zugehen muss, wenn man es näher darstellen möchte.
Neu von Nikon ist jetzt das 85mm Nikkor mit 1.8 Lichtstärke.
WeiterlesenIdeal für Porträts: Neues, lichtstarkes 85-Millimeter-Objektiv von Nikon