Kostenlose Remote-Desktop App: Windows-Rechner mit Smartphone und Tablet komfortabel fernbedienen

Die Remotedesktopverbindung ist seit vielen Jahren eine Standardfunktion von Windows. Ist sie in der Systemsteuerung unter System -> Remoteeinstellungen erst einmal für einen oder alle Benutzer des Systems freigegeben, kann man den Rechner mit dem Remotedesktop-Client von einem anderen Rechner im gleichen Netz fernsteuern. Mit dem Smartphone oder Tablet war das nur über Drittanbieter-Apps oder andere Lösungen wie VNC oder Teamviewer möglich. Eine kostenlose App von Microsoft schafft nun Abhilfe.

Tipps und Hilfe bei Problemen mit dem Windows 10 Creators Update

Am langen Osterwochenende werden wohl viele von euch die freie Zeit nutzen, um das erste "große" Windows Update, das "Creators Update" mit der Versionsnummer 1703  zu installieren. Kürzlich habe ich euch schon ein paar Hinweise zu Updates, Upgrades und dem ganzen Rest gegeben, hier aber noch ein paar Tipps aus eigener Erfahrung.

Scannen mit Microsoft OneNote 2016 für ein papierloses Büro – Tipps und Tricks

Mit OneNote 2016 schaffte Microsoft leider die Scanfunktion ab. Während einige Scanner-Hersteller explizit mit "Für Evernote" werben, schaut man bei OneNote derzeit in die Röhre. Dabei wäre ja OneNote für die Dokumentenablage prädestiniert. Es gibt aber Workarounds, die das Scannen zurückbringen und das sogar recht komfortabel.

Von Evernote zu Microsoft OneNote – Erfahrungen, Tipps und Wünsche

Nicht nur als Blogger ist es wichtig, dass man seine ganzen Infos, Recherchen, Bookmarks, Ideen usw. zentral sammelt. Auch beruflich setze ich seit vielen Jahren auf elektronische Notizbücher. Bislang war Evernote die Lösung meiner Wahl. Die Preispolitik, unbedachte Äußerungen bezüglich des Datenschutzes und nicht zuletzt die immer seltsamere Benutzeroberfläche haben mich einen Blick auf Microsoft OneNote werfen lassen. Und ich bin geblieben - ich verfasse sogar diesen Blogbeitrag gerade in OneNote.

Microsoft ist wieder cool – und das Surface Book erst recht!

Microsoft war in den letzten Jahren die Firma, die groß und schwerfällig alle aktuellen Trends und das Internet verschlafen hat. Mit einer fulminanten Präsentation zeigte man, dass sich die Philosophie geändert hat. Nicht nur, dass die Präsentation richtig gut war und man mit Panos Panay bei Microsoft nun auch einen Redner mit dem Esprit eines Steve Jobs hat. Man hatte auch eine Überraschung in Form des ersten Microsoft Notebooks in der Tasche.