[image title=“MARIAN Trace Alpha“ size=“medium“ id=“1218″ align=“left“ linkto=“http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads//2008/10/marian_trace_alpha.jpg“ ]Die meisten Recordinglösungen für den Rechner hängen mittlerweile als externe Geräte entweder am Firewire-, oder USB-Anschluss. Das ist zwar praktisch, da man nicht am Rechner herumbasteln muss und solche Systeme auch für Laptops verwendbar sind, es tun sich aber auch oft Probleme auf. So ist es oft nicht gerade einfach einen stabilen, unterbrechungsfreien Betrieb mit niedrigen Latenzen zu gewährleisten, wenn sich Interface und Chipsätze der Motherboards nicht vertragen oder andere Geräte dazwischenfunken.
Zudem belastet ein an Firewire-, oder USB-Port angeschlossenes Interface den Rechner schon selbst – bei manchen USB-Geräten mit bis zu 10% CPU-Last im Leerlauf. PCI-Karten stellen hingegen nach wie vor die geringste Systembelastung dar.
Für viele Anwendungen sind externe Audiointerfaces auch gar nicht notwendig, da es ohnehin stationäre Installationen sind. Hier kann man also auch interne, auf PCI-Technik basierende Lösungen setzen, die aber zwischenzeitlich recht rar geworden sind.
Ein Anbieter der in der Gattung der PCI-Steckkarten für professionelle Audioanwendungen noch sehr viele Lösungen anbietet, ist die deutsche Firma MARIAN. Bekannt sind die Systeme schon seit vielen Jahren, denn ein Vorläufer der Firma MARIAN war die Firma SEK’D, welche mit den Siena und Prodif-Karten lange Zeit in vorderster Front mitmischten und auch die Recordingsoftware Samplitude entwickelten.
Eine der kleinsten Lösungen von Marian ist die Karte Trace Alpha, die über zwei symmetrische Klinkenein- und Ausgänge, SPDIF (koaxial) Ein- und Ausgänge sowie einen MIDI-In sowie drei MIDI-OUTs verfügt, was gerade bei der Ansteuerung von MIDI-fähigem Outboard-Equipment sehr hilfreich ist.
Natürlich versteht sich die Trace Alpha auf Sampleraten bis 192kHz und 32 Bit Auflösung und die Treibersysteme ASIO, WDM, MME sowie GSIF2 (obwohl der Tascam Gigasampler ja mittlerweile gestorben ist …)
Weiterlesen …