Zu den etwas exotischeren Beleuchtungshilfen für Fotografen gehört zweifelsohne der Ringblitz. Dabei handelt es sich um eine runde Blitzröhre, welche um das Objektiv angeordnet ist und damit das Motiv gleichmäßig und weich aus der Aufnahmeachse ausleuchtet.
Von Bilora, einem bekannten Anbieter für Fotozubehör, habe ich mir den Multi-D-Flash 123 angesehen. Dies ist ein Aufsteckblitzgeräte, an das auch ein mitgelieferter Ringblitz angesteckt werden kann.
Für was eignet sich ein Ringblitz ?
Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Dann melde dich zum kostenlosen nachbelichtet-Newsletter an!
Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!Ringblitze werden besonders häufig von Makrofotografen genutzt, ist doch hier der Abstand des Objektivs zum Motiv oft sehr gering, sodass andere Beleuchtungsmethoden meist schlecht anzuwenden sind.
Durch die weiche und gleiche Ausleuchtung wirken manche Motive zwar weniger plastisch, eine ähnlich gute Ausleuchtung wäre aber mit anderen Methoden wie indirektes Blitzen etc. deutlich aufwändiger, sodass sich der Ringblitz auch besonders gut für den mobilen Außeneinsatz anbietet.