Magix Samplitude Plugins nun mit 64 Bit und für Mac

Ich war immer ein begeisterter Anhänger von Samplitude und habe schon 1999 meine ersten Aufnahmen damit produziert. Ein Grund warum ich die aktuellen Samplitude Versionen immer gern nutze sind die ausgezeichneten Plugins und diese gibt es jetzt alle einzeln als 64-bit Versionen - auch für den Mac.

Der nachbelichtet Jahresrückblick 2012

An dieser Stelle erwartet euch normalerweise immer der Sonntags-Blick. Da ich es die letzte Woche - wie angekündigt - etwas ruhiger angehen ließ und in wenigen Stunden auch schon wieder ein neues Jahr anbricht, gibt es an dieser Stelle den nachbelichtet Jahresrückblick mit den interessantesten Themen der letzten 12 Monate.

Der Quatsch von der Post-PC Ära

Beinahe täglich kann man von der "Post-PC Ära" lesen - eine Floskel, die der verblichene Computergott Steve Jobs ausgerufen hatte. Wohl nicht ganz ohne Eigennutz. Warum ich das für vollkommenen Quatsch halte, schreibe ich hier.

Ein PC als Mac? Meine Erfahrungen mit dem Hackintosh

Hackintosh kennt ihr, oder? Seit Apple Intel-Prozessoren in allen Desktop-Rechnern und Notebooks einsetzt, lässt sich OS X mit ein paar Tricks auch auf PC-Hardware installieren. Da der Forschergeist in mir manchmal nicht zu zähmen ist, habe ich mir mal das Thema Hackintosh angetan.

Die 5 besten Screen Recording Apps für den Mac

Nichts erklärt die Funktionsweise einer Software einfacher und anschaulicher als ein Screen Video. Screen Recording gehört zu den Aufgaben von E-Learning Autoren, aber auch zu denen des modernen Admin. Um ein solches Bildschirmvideo (auch Screencast genannt) aufnehmen zu können, gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Programme mit unterschiedlichem Funktionsumfang und natürlich auch in unterschiedlichen Preisklassen. Ich habe mir die 5 interessantesten Screen Recording Programme für den Mac einmal genauer angesehen.

Mächtiger Dateistapler für den Mac: Forklift 2

Der Dateimanager "Finder" in OSX ist zwar übersichtlich, oft aber auch etwas zu wenig, wenn es um umfangreichere Arbeiten im Dateisystem geht. Viele finden die Zweifensteransicht des Dinosauriers Norton Commander noch immer als die ideale Arbeitsoberfläche um Dateien zu sortieren, kopieren, verschieben oder sie zu löschen. Forlift 2 nennt sich ein Dateimanager, der diese Ansicht bietet und darüber hinaus noch viel mehr drauf hat.

Schnelle, externe Festplatten für den Mac von Western Digital

Speicherplatz kann man nie genug haben, besonders wenn man auf dem Mac auch noch Videoschnitt und Audiobearbeitung betreibt. Aber auch das Filmarchiv wächst stetig und eine iTunes Bibliothek wird auch nicht kleiner. Wohin also mit den Daten, wenn es auch noch einigermaßen flott gehen soll? Der Mac ist ja bekanntlich nicht gerade aufrüstungsfreundlich was Festplatten angeht. Der Festplattenhersteller Western Digital hat sich dazu Gedanken gemacht und bietet zwei neue Festplatten, speziell für den Mac an.

Meine persönlichen Mac Software-Tipps für Windows Umsteiger

Heute möchte ich euch ein paar Software-Tipps geben, die mir beim Umstieg auf den Mac geholfen haben und mir wohl auch weiterhin helfen werden. Gerade wer viel mit anderen Daten austauscht oder liebgewonnene Wndows-Software weiterhin nutzen möchte, sollte sich diesen Beitrag ansehen.

Braucht man einen Mac? Meine ersten Erfahrungen mit Apple

Seit nunmehr gut zwei Wochen steht auch ein Mac auf meinem Schreibtisch. Aus verschiedenen Gründen wollte ich nun auch einmal selbst und einigermaßen neutral sehen, was an der schon fast religiösen Diskussion "Windows oder Mac" dran ist. Mein Einstieg beginnt mit einem aktuellen Apple Mac Mini mit 2,3 GHz und 8 GB RAM. Meine ersten Eindrücke möchte ich dir nachfolgend schildern.