Manche Funktion in Lightroom ist ziemlich gut versteckt und daher oft unbekannt. So auch der heutige Tipp, mit dem man zwei Fotos besser miteinander vergleichen kann.
WeiterlesenLightroom-Quickie: Mit diesem Tipp kann man Fotos besser vergleichen
Während wir Lightroom 5 Anwender auf das dringend notwendige Update warten, überrascht Adobe mit einem Lightroom 4 Update.
WeiterlesenAdobe überrascht mit Lightroom 4 Update
Lightroom 4 und die Geschwindigkeit. Oft ist das ein leidiges Thema und nicht einmal Rechner-Boliden mit XEON CPUs und viiiiieeeel RAM können dem trägen Programm so richtig Beine machen. Ein kleiner Hack bringt tatsächlich wieder ein kleines Stückchen mehr Leistung.
WeiterlesenHack: Lightroom 4 durch Verzicht schneller machen
Adobe hat einen neuen Release-Kandidaten am Start, der auf die Versionsnummer 4.4 hört. Außerdem kann man Lightroom 4 derzeit bei Amazon für einen sensationell günstigen Preis abstauben.
WeiterlesenLightroom 4 zum Schnäppchenpreis und neue Version 4.4 in Aussicht
Der heutige Lightroom-Quickie kommt als Video, denn diesen Tipp muss man etwas ausführlicher und "in Action" sehen. Ich zeige euch, wie man mit Lightroom 4 einen digitalen Puder auflegen kann um damit Glanzstellen zu beseitigen.
WeiterlesenLightroom-Quickie: Digitales Puder mit Lightroom 4 als Anleitungsvideo!
Viele von euch beschweren sich, dass Lightroom zu langsam ist oder Bearbeitungsfunktionen zu lange brauchen. Zwar ist es natürlich notwendig, dass die Rahmenbedingungen stimmen und die wichtigsten Tipps zum Leistungsverbesserung von Lightroom habe ich ja schon vor einiger Zeit beschrieben (diese sind am Ende des Artikel verlinkt). Es gibt aber noch einen ganz einfachen Tipp, der ohne Einstellung oder gar Hardware-Kosten mehr Geschwindigkeit bringt.
WeiterlesenDer Lightroom-Tuning Tipp: Mehr Geschwindigkeit ohne Aufwand
Manchmal kann es sinnvoll sein, verschiedene Details zum Foto, wie Belichtungszeit, Abmessungen, GPS-Koordinaten oder Kameramodell als Text im Bild zu haben. Leider bietet der Export-Dialog von Lightroom dazu keine Möglichkeit. Über einen kleinen Umweg geht es doch.
WeiterlesenLightroom-Quickie: Exif- und IPTC-Daten, Bildnamen und mehr als Bildtext einfügen
Einige Funktionen in Lightroom verstecken sich recht gut, in der ansonsten doch sehr aufgeräumten Benutzeroberfläche. Manch neues Feature sieht man aber nicht, weil es nicht aktiviert wurde.
WeiterlesenLightroom-Quickie: RGB-Kanäle verstehen und mit der Gradationskurve bearbeiten
HDR-Fotos sind an sich eine feine Sache, hat man doch viel mehr Tonwerte und damit Möglichkeiten zur Verfügung, wie man das Bild bearbeiten kann. Leider endet das oft in sehr übertrieben gesättigten Bildern mit Halos und einem sehr unnatürlichen Look. Klar, sowas kann sehr effektvoll sein, wer aber den großen Tonwertumfang nutzen und trotzdem einen natürlichen Look behalten möchte, kann dazu einmal Lightroom ausprobieren.
WeiterlesenSo entwickelst du natürlich wirkende HDR-Fotos mit Lightroom
Scheinbar nähert sich Twitter immer mehr an Facebook an, zumindest kann man seit einigen Tagen nicht nur den Hintergrund seiner Twitter-Seite gestalten, sondern auch die Kopfzeile ändern.
WeiterlesenLightroom-Quickie: Twitter Profilbilder in Lightroom erstellen