Hands-On: Line 6 Dream Rig – DT-50 Amp, Pod HD500 und James Tyler Variax JTV-69 im Test

Meine Güte: Wer hätte sich so etwas mal träumen lassen? Ich bin seit nunmehr fast 30 Jahren aktiver Musiker und habe viele Entwicklungen miterlebt. Die Kombination aus dem DT-50 Verstärker, dem Pod HD500 und der Variax JTV-69, ist aber eine ganz besonderes interessante Geschichte und Line 6 nennt sie nicht zu Unrecht "Dream Rig". Was es ist, was es kann und wie es klingt, erfahrt ihr in meinem Test.

Musikmesse 2010 – Gitarren

Für viele ist die Musikmesse besonders wegen der Produkte für das Studio interessant, dabei lassen sich diese auch wunderbar im Internet betrachten - ein Problem, das die Messe wohl ansich hat. Gitarren muss man hingegen in die Hand nehmen und dafür ist die Musikmesse wohl der Ort schlechthin. Ich zeige Dir ein paar Highlights aus diesem Bereich.

Der delamar MusikerPodcast #20 ist online

[image title=“delamar Podcast #20″ size=“full“ id=“3024″ align=“left“ linkto=“full“ ]Gestern hatte ich wieder einmal das Vergnügen beim Live-Podcast von Carlos‘ delamar.de als Gast mit dabei zu sein. Zum ersten Mal mit in der Runde war auch Andreas Eberhard, den viele von…

Propellerheads gibt die Audiosoftware Record bekannt

[image title=“Propellerheads Record“ size=“medium“ id=“2703″ align=“left“ linkto=“viewer“ ]Das fehlende Audiorecording war das Feature, das sich viele Reason-Anwender wünschten. Der Hersteller Propellerheads hat heute nun seine erste Audiorecording-Software „Record“ offiziell vorgestellt. Im Vorfeld waren schon einige Infos von der Reason-Producers Conference…

T.Bone SCT800 Röhrenmikrofon im Test

Mann, mann, mann – wenn ich da an meinen Einstieg in die Musikwelt so um 1985 herum denke … … es gab ja nichts, in der schlechten Zeit. Wir mussten die Röhrenverstärker unserer Väter auftragen, spielten Gitarren und Bässe der…

Neuer Guitarhero: Overloud TH1 Ampmodelling-Plugin

Ich muss ja zugeben, dass ich ein Anhänger des Verstärkermodellings bin. Die Auswahl an Verstärkern, Boxen, Effekten etc. ist einfach praktisch und ich bin auch mit dem Sound zufrieden. So nutze ich seit fast zwei Jahren einen Zoom 2.1u Bassmodeller…

Hosentaschenbratgitarren – Line6 Pod Pocket Express

[image title=“Line6 Pod Pocket Express“ size=“medium“ id=“1182″ align=“left“ linkto=“http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads//2008/10/pod_pocket_express.jpg“ ]Hosentaschenbratgitarren – Line6 Pod Pocket Express Line6 ist ja bekannt für die gute Simulation von Gitarrenverstärkern und Boxen. Die rote „Niere“ – der POD – ist auf vielen Bühnen und in…

Eneloop – damit fühle ich mich sicher …

… nein es geht nicht um Damenhygiene, sondern um die Akkus der Firma Sanyo. Die Eneloops sind als AA- und AAA-Typen zu haben und prinzipiell ganz normale NiMh-Akkus. Allerdings haben sie einen entscheidenden Vorteil, denn während die herkömmlichen NiMh-Akkus eine…

Virtueller Amp als kostenloses VST-Plugin

Aloha Musikfreunde – es ist Sonntag und damit mal wieder ein bisschen Zeit für Musik! Ein sehr interessanten und vor allem sehr gut klingendes VST-Plugin eines virtuellen Gitarrenverstärkers gibt es bei Studio Devil. Der Studio Devil BVC – British Valve…