PSP FETpressor – nahe am Original – aber weiter
Es gibt Plugins und es gibt Lieblings-Plugins. Dazu gehört bei mir eindeutig der PSP FETpressor. Das Kompressor-Plugin orientiert sich am berühmten 1176 Vorbild, bietet aber noch sehr viel mehr.
Es gibt Plugins und es gibt Lieblings-Plugins. Dazu gehört bei mir eindeutig der PSP FETpressor. Das Kompressor-Plugin orientiert sich am berühmten 1176 Vorbild, bietet aber noch sehr viel mehr.
Der Klark Teknik Hardware-Kompressoren KT-76 ist ein absoluter Preisbrecher, wenn es um Clones der großen Kompressor-Vorbilder 1176 geht. Zum Plugin-Preis bekommt man hier echte 19-Zoll Hardware. Ich habe den Klark Teknik 76-KT in meinem Studio getestet und gegen Plugins antreten lassen.
Wenn es um das Thema VST-Plugins geht, bin ich bekanntlich ja ein Fan kleinerer Software-Schmieden, denn von dort kommen oft sehr viel interessantere Plugins, die bei gleicher Klangqualität meist deutlich günstiger sind, als ähnliche Produkte der großen Hersteller. Sonimus ist vor allem für Vintage-Effekte bekannt und weiß, wie diese Klingen müssen. So wissen auch der Equalizer Burnley 73 und der Sonimus TuCo Kompressor zu überzeugen.
Wenn es um Musikproduktion, Recording und Plugins geht, kann mich nur noch selten etwas richtig vom Hocker hauen. Gerade bei Equalizern und Kompressoren gibt es kaum noch interessante Lösungen. Urs Heckmann von u-he ist wie immer die Ausnahme – nicht nur was die originelle Namensgebung seiner Plugins angeht.
Die Analog87 Serie von eaReckon besteht aus fünf Plugins, die sich in der Bedienung an klassischen Vorbildern orientieren, aber auch klanglich zu überzeugen wissen. Zwei der darin enthaltenen Plugins avancierten auch sofort zu meinen Lieblingen im Plugin-Verzeichnis.
Bei Steinberg geht es auch Schlag auf Schlag. Kaum war Cubase V 6.5 raus, kommt auch schon das Major-Update Cubase 7. So hat man als Musiker schon gleich eine Idee mehr, für was man sein Weihnachtsgeld ausgeben könnte.
In unserer heutigen kleinen Plugin-Schau geht es um zwei Kompressoren, die einem Klassiker, nämlich dem SSL Buskompressor nacheifern. Dieser hat sich ja besonders bei der Komprimierung von Drumgruppen bewährt. Ob sich auch meine zwei Kandidaten mit diesem Klassiker messen können, wird mein Kurztest zeigen.
Die Plugin Schmiede 112db konnte vor allem mit dem Redline Reverb von sich Reden machen, doch nach dem überraschendenTod des Masterminds Jules Vleugels im Februar des letzten Jahres schien es so, als ob man keine neuen Entwicklungen erwarten könne. Doch weit gefehlt, denn nun gibt es den Big Blue Compressor.
Das fast unüberschaubare Angebot an Plugins und Effekten für die DAW der Wahl, schärft bei mir den Blick – oder besser das Ohr – für die wirklich erwachsenen Werkzeuge. Eines davon ist der Channelstrip Alloy von Izotope.
Abseits der Mainstream-Plugins der bekannten Hersteller finden sich immer wieder Plugins kleinerer Hersteller, die einen Vergleich mit den großen der Branche weder funktionell noch – und das ist ja sehr viel wichtiger – klanglich scheuen brauchen. Eines dieser Plugins ist der MixControl Pro Channelstrip von DNR Collaborative.