Sonible smart:comp2

smart:comp 2 von Sonible

Mit dem smart:comp 2 hat der österreichische Hersteller Sonible einen eindrucksvollen Kompressor im Programm, der nicht die x-te Version ikonischer Vorbilder ist, sondern mit Innovationen und intelligenten Funktionen glänzt.
klark-teknik-76-KT-Compressor-Test-nachbelichtet

Klark Teknik 76-KT Kompressor vs. Plugin Kompressoren im Test

Der Klark Teknik Hardware-Kompressoren KT-76 ist ein absoluter Preisbrecher, wenn es um Clones der großen Kompressor-Vorbilder 1176 geht. Zum Plugin-Preis bekommt man hier echte 19-Zoll Hardware. Ich habe den Klark Teknik 76-KT in meinem Studio getestet und gegen Plugins antreten lassen.

Sonimus Burnley73 und TuCo Plugins – Vintage-Sound zum Sparkurs

Wenn es um das Thema VST-Plugins geht, bin ich bekanntlich ja ein Fan kleinerer Software-Schmieden, denn von dort kommen oft sehr viel interessantere Plugins, die bei gleicher Klangqualität meist deutlich günstiger sind, als ähnliche Produkte der großen Hersteller. Sonimus ist vor allem für Vintage-Effekte bekannt und weiß, wie diese Klingen müssen. So wissen auch der Equalizer Burnley 73 und der Sonimus TuCo Kompressor zu überzeugen.

Plugged-In: eaReckon Analog 87 Series im Test

Die Analog87 Serie von eaReckon besteht aus fünf Plugins, die sich in der Bedienung an klassischen Vorbildern orientieren, aber auch klanglich zu überzeugen wissen. Zwei der darin enthaltenen Plugins avancierten auch sofort zu meinen Lieblingen im Plugin-Verzeichnis.

Plugged-In: Cytomic The Glue, PSP BussPressor

In unserer heutigen kleinen Plugin-Schau geht es um zwei Kompressoren, die einem Klassiker, nämlich dem SSL Buskompressor nacheifern. Dieser hat sich ja besonders bei der Komprimierung von Drumgruppen bewährt. Ob sich auch meine zwei Kandidaten mit diesem Klassiker messen können, wird mein Kurztest zeigen.

Neues von 112db: Das Big Blue Compressor Plugin

Die Plugin Schmiede 112db konnte vor allem mit dem Redline Reverb von sich Reden machen, doch nach dem überraschendenTod des Masterminds Jules Vleugels im Februar des letzten Jahres schien es so, als ob man keine neuen Entwicklungen erwarten könne. Doch weit gefehlt, denn nun gibt es den Big Blue Compressor.