Billige Kamera und teures Objektiv, oder teure Kamera und billiges Objektiv?

Das ist wohl eine Frage, die sich schon viele von uns gestellt haben. Ich persönlich neige dazu, Kamerabodies aus der günstigen Mittelklasse zu kaufen und hier zudem jede zweite Generation auszulassen. Die wirklich wichtigen und interessanten Features kommen meiner Erfahrung nach immer nur beim übernächsten Modell. Das gesparte Geld kann man dagegen in gute Objektive und andere Ausrüstung stecken, die auch nicht so schnell veraltet.

Canon DSLRs mit Android App direkt fernsteuern

So vieles ließe sich mit einer DSRL und einem Smartphone treiben, nur leider mangelt es oft an Schnittstellen - besonders wenn es um iPhone und iPad geht. Bisherige Lösungen setzten immer einen Server der auf einem Rechner laufen musste und an dem auch die Kamera angeschlossen war. Die App steuerte dann nur diesen Server an und dieser wiederum die Kamera. Für Android und Canon Kameras gibt es nun eine Kamera-App, welche die Fernsteuerung der gesamten Kamera samt Liveview ganz ohne zusätzlichen Rechner ermöglicht.

Perfekte, kabellose Tonaufnahme für Camcorder und DSLR-Videoaufnahme

Der amerikanische Pro-Audio-Experte Samson liefert die optimale Lösung für die kabellose Tonübertragung bei Moderationen und Interviews. Das AirLine Micro Wireless Camera System überzeugt ambitionierte Filmer mit seinen kompakten Maßen und langen Akkulaufzeiten und erlaubt Akteuren wie Kamera-Operatoren uneingeschränkte Bewegungsfreiheit bei bester Tonqualität.

Nikon D700 im Test

[image title=“Nikon D700″ size=“medium“ id=“943″ align=“left“ alt=“Nikon D700″ linkto=“http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads//2008/08/d700-reviewmodelimg.jpg“ ]Bei ThinkCamera ist ein kleiner Test der D700 erschienen. Sehr beeindruckend ist wieder einmal die Rauscharmut der Kamera. Selbst die wahnwitzige ISO 25600 Einstellung ist demnach noch brauchbar … Richtig interessant…

Zwei kuriose Kameras

Samsung bringt mit der TL9 eine kompakte Digitalkamera auf den Markt, die erst einmal nicht sehr ungewöhnlich ist, wären da nicht die analogen Anzeigen für Batterie- und Speicherkarten „Füllstand“. Beim schwarzen Modell sieht die Geschichte natürlich noch abgefahrener aus, als…

Hybridsucher von Nikon als Patent angemeldet

Nikon hat einen neuen „Doppelsucher“ bei Spiegelreflexkameras als Patent angemeldet. Dabei wird das Bild eines kleinen, elektronischen Displays zusätzlich in das Sucherbild des optischen Suchers eingeblendet. So sollen zwei Zoomansichten gleichzeitig möglich sein um etwa Sportereignisse besser mit der Kamera…

Digitalkameras für Kinder

Kinder sind fasziniert von Fotos und Kameras, das merke ich immer, wenn ich mit meiner Kamera bei unseren Patenkindern bin. Sie sind begeistert, wenn sie bei einer „richtigen“ Kamera einmal auf den Auslöser drücken dürfen und – dank Digitaltechnik –…

Nikon D300 Review von Thom Hogan

… und wo eine Canon-Meldung ist, darf eine von Nikon nicht fehlen 😉 Der bekannte Kameraschreiberling Thom Hogan (bekannt durch seine „alternativen“ Kamerahandbücher) hat sich die Nikon D300 zur Brust genommen und einen ausführlichen Bericht geschrieben. Er vergleicht die D300…

Canon EOS 5D Mk II im April? Fullframe und 15,3 MP!

Angeblich soll gegen Ende April eine neue Canon Spiegelreflexkamera den Markt beglücken. Die vermutlich EOS5 D Mk II getaufte Kamera verfügt über einen 15,3 Megepixel Fullframesensor mit deutlich verbesserter Empfindlichkeit und geringeren Bildrauschen, ISO-Empfindlichkeit bei 12.800 (25600 im Boost-Modus, was…

Hands on Nikon D300 – boah ey!

Ich besuchte gestern wieder einmal meinen Ex-Chef und Kumpel Jürgen Wunderlich und war positiv überrascht, dass es sich auch mal eine vernünftige Kamera gekauft hat. Als ehemaliger Canon-Verfechter und Extremfotograf 😉 , wechselte er doch tatsächlich zur Nikon D300 samt…