Neuer kompakter GPS-Logger: G-PORTER GP-102+ von Canmore

GPS-Logger und Tracker haben auch in Zeiten von Smartphones noch ihre Berechtigung, sind sie doch meist ausdauernder als ein modernes Alleskönnertelefon. Ein neuer und preiswerter Vertreter ist der Canmore G-Porter GP-102+.

So funktionieren Geotagging und GPS-Logging mit dem Mac problemlos

Wenn man sich die Bewertungen von GPS-Loggern bei Amazon so ansieht könnte man meinen, dass man als Mac Benutzer für das Geotagging und GPS-Logging, spezielle Geräte bräuchte und nur wenige tatsächlich funktionieren würden. Ich habe herausgefunden, dass das auf dem ersten Blick tatsächlich zu stimmen scheint. Tatsächlich ist es aber doch viel einfacher und auch für Windows-Anwender ist dieser Artikel sicher lesenswert, da ich einen interessanten neuen GPS-Logger vorstellen werde.

Geotagging nun auch für Canon DSLR Kameras

Direktes Geotagging war bislang eine Domäne der Nikon Kameras. Viele Modelle haben schon seit mehreren Gerätegenerationen einen Anschluss für GPS-Empfänger, die ihre Daten direkt bei der Aufnahme in die Bilddatei schreiben können. Nun gibt es diese komfortable Möglichkeit auch für verschiedene Canon Spiegelreflexkameras.

Vor- und Nachteile von unterschiedlichen Geotagging-Lösungen

Um das Thema Geotagging, also die Verortung von Fotos mit Hilfe von GPS-Daten, ging es hier bei nachbelichtet schon häufiger. Ich habe einige Geotagging Hard-Softwarelösungen vorgestellt und getestet. Gab es am Anfang noch recht wenig brauchbare Lösungen, kann man nun aus einer großen Zahl verschiedenster Geräte und Anwendungen auswählen. Im Laufe der Zeit hat sich eine Lösung für mich als ideal erwiesen. Welche das ist und warum möchte ich dir hier erklären.