Geotagging-Luxus: Solmeta Geotagger N3-C Kompass für Nikon im Video-Check

Wenn es ums Thema Geotagging geht, gabs hier bei nachbelichtet.com schon einige sehr ausführliche Beiträge. Die Lösungen sind ebenso unterschiedlich wie die Preise. Möchte man seine Fotos direkt und ohne Umwege gleich bei der Aufnahme taggen, ist der Solmeta Geotagger N3 Kompass die absolute Luxusvariante.

Neue Geotagging-Lösung für Nikon Kameras auf Bluetooth-Basis

Im letzten Beitrag habe ich die verschiedenen Hardware-Lösungen zum Thema Geotagging mit samt ihren Vor- und Nachteilen vorgestellt. Ein Kommentar machte mich auf eine völlig neuartige Lösung aufmerksam, die mich sehr neugierig gemacht hat. Unleashed nennt sich ein winziges Bluetooth-Modul, das sich auf den entsprechenden Anschluss für GPS-Empfänger von Nikon Kameras stecken lässt und GPS-Daten von herkömmlichen Bluetooth GPS-Empfängern erfasst.

Vor- und Nachteile von unterschiedlichen Geotagging-Lösungen

Um das Thema Geotagging, also die Verortung von Fotos mit Hilfe von GPS-Daten, ging es hier bei nachbelichtet schon häufiger. Ich habe einige Geotagging Hard-Softwarelösungen vorgestellt und getestet. Gab es am Anfang noch recht wenig brauchbare Lösungen, kann man nun aus einer großen Zahl verschiedenster Geräte und Anwendungen auswählen. Im Laufe der Zeit hat sich eine Lösung für mich als ideal erwiesen. Welche das ist und warum möchte ich dir hier erklären.

„Immer dabei“ GPS-Logger: Navin miniHomer 2.4

Von Navin kommt ein neuer, extrem kleiner und leistungsfähiger GPS-Logger, der miniHomer 2.4. Nicht größer als eine Streichholzschachtel präsentiert sich das 42 Gramm leichte Gerät und ist doch für Geotagging, Geocaching, Sport, Wandertouren oder den Großstadtdschungel bestens ausgerüstet. Ungewöhnlich ist die komplette Funktionsausstattung und das informative LC-Display, was den miniHomer zum vollwertigen GPS-Gerät macht.

Kostenloses Update für den Bilora Geotagger GT-01

Der Bilora Geotagger GT-01 ist unter den ... nachbelichtet Lesern sehr beliebt, weil er einen einfachen und außergewöhnlich komfortablen Einstieg ins Thema Geotagging ermöglicht. Seit Mitte April gibt es ein Update für Windows und Mac, welches einige Verbesserungen verspricht:

DIY-Akkuwechsel beim Bilora Photo Geotagger GT-01

In den Kommentaren zum Hands-On des Bilora Photo Geotagger GT-01 und in einigen Mails (Leute, schreibt doch bitte Kommentare!), tauchte die Frage auf, ob man den Akku des GT-01 wechseln könne. Ich habe mich mal mit Messer, Schraubenzieher und einer…