Bei uns schneit es momentan wieder richtig heftig und ich habe den Winter langsam satt! Diese Woche war ich wieder mit anderen Dingen eingespannt, sodass ich weniger zum Schreiben kam. Außerdem haben wir Kaminholz bekommen und mussten es in der Holzlege stapeln.
Kennt noch jemand Flickr? War mal ein großes Ding! Die Mondlandung war auch mal ein großes Ding und sie ist es für mich noch immer. Ich gehöre zum Glück nicht zu den Personen, welche die Mondlandung infragestellen und alles nur für eine Verschwörungstheorie halten. Wer es anders hält, bekommt mit den vielen Fotos vielleicht doch noch die Möglichkeit, diesen Unsinn zu revidieren.
Ich bekomme ja regelmäßig einen dicken Hals, wenn ich mich versehentlich in ein Fotoforum oder eine Fotogruppe bei Facebook verirre. Da haut man sich wegen ein paar Pixeln mehr oder weniger Auflösung auf die Omme, dabattiert stundenlang über irgendwelche Randverzeichnungen und überhaupt ... Zwischenzeitlich machen Fotografen wie Rich McCor sehr sehenswerte Fotos, die dann auch gleich mal zu einer Viertelmillion Instagramm-Abos führen. Verdientermaßen!
"Abandong little people on the streets since 2006" ist der Leitspruch des in London lebenden Künstlers und Fotografen Slinkachu. Er fotografiert kleine Modellfiguren mit alltäglichen Dingen in unseren Straßen. Was dabei herauskommt ist mehr als sehenswert!
Das Wetter ist ja an diesem Wochenende nicht die Wucht - zumindest hier in Nordost-Oberfranken. Aber auch bei bedecktem Himmel und gelegentlichen Regenschauern gibt es noch reizvolle Motive, die man für die eigene Kreativität oder sogar den Verkauf bei Microstockagenturen wie Fotolia, iStockphoto oder Shutterstock fotografieren kann.
Heutzutage kann man mit Photoshop nicht nur "nicht ganz optimale" Fotos aufpeppen, sondern auch komplett neue Bilderwelten erschaffen und seine Fotoideen kreativ umsetzen. Dass es aber nicht immer Photoshop braucht, zeigen diese sehr außergewöhnlichen Bilder, die allesamt nicht mit Photoshop bearbeitet wurden.
Mein früherer Kollege und Fotografenkumpel, Tobias Hager, hat aus seinen aktuellen Fotografien einen wirklich sehenswerten Kalender zusammengestellt, den ich dir hier vorstellen möchte. Außerdem kannst du ein Exemplar dieses Kalenders gewinnen!
Die Vereinigten Nationen schätzen, dass die Weltbevölkerung am 31. Oktober 2011 auf über 7 Milliarden Menschen steigen wird. Vor 200 Jahren waren wir gerade mal 1 Milliarde Menschen weltweit und 150 Jahre später waren es auch erst 3 Milliarden Erdenbürger.
"Levitating Photographer" - so nennt sich ein Foto des Team Louish. In dem YouTube Video zeigen die Macher, wie der "schwebende Fotograf" im Studio, Lightroom und Photoshop entstand.
Jan Oliehoek kommt aus den Niederlanden, ist 33 Jahre alt und wohnt in der Nähe von Leiden. Mit Adobe Photoshop CS2 und einem Wacom Tablet bewaffnet, gestaltet er extrem realistische und gleichzeitig absurde Fotomanipulationen.