Bei Steinberg geht es auch Schlag auf Schlag. Kaum war Cubase V 6.5 raus, kommt auch schon das Major-Update Cubase 7. So hat man als Musiker schon gleich eine Idee mehr, für was man sein Weihnachtsgeld ausgeben könnte.
WeiterlesenPünktlich zum Weihnachtsgeschäft: Steinberg kündigt Cubase 7 an
Wer noch immer mit Windows XP unterwegs ist, weil er das für die stabilste Plattform zur Musikproduktion hielt, sollte den Umstieg auf Windows 8 erwägen, denn praktisch alle DAWs werden unterstützt.
WeiterlesenDiese DAWs und Plugins funktionieren mit Windows 8
Der größte Feind guter Plugins sind der Preis und andere Namen. So traut man vielen preiswerten Plugins einfach nicht zu, dass sie weitaus teureren Plugins mit großem Namen das Wasser reichen könnten. Dass das trotzdem möglich ist, zeigen die vier heute vorgestellten Plugins von DDMF und Toneboosters.
WeiterlesenPlugged-In: Zwei Hersteller, vier Plugins von DDMF und Toneboosters – mit Analog Tape Crashkurs
In meiner Rubrik "Plugged-In" stelle ich dir VST- und AU-Plugins vor, die es wirklich wert sind, sie zu testen. Nicht sämtliche neuen Plugins, die gerade veröffentlicht werden sind mein Interesse, sondern die Perlen, die wirklich Spaß machen und davon habe ich heute drei wirklich interessante.
WeiterlesenPlugged-In: DDMF 6144, FXpansion BFD Eco, UVI Darklight IIx
Wieder eine Woche rum! Ich habe die Themen der vergangenen Woche für dich einmal zusammengefasst. Es geht um meine ersten Erfahrungen mit Windows 8, einen Lightroom-Tipp und wie man Kaufentscheidungen einfacher macht.
WeiterlesenSonntags-Blick KW34: Windows 8, Lightroom und lieber mal probieren
Die Musikproduktion auf dem PC ist wohl eine der kritischsten Anwendungen überhaupt. Sie erfordert ein wirklich 100% stabiles System und kann einen Rechner bis über seine Leistungsgrenzen hinaus auslasten. Momentan ranken sich wieder einige Mythen um schlechte DCP Latenzen und ob Windows 8 überhaupt als DAW (Digital Audio Workstation) tauge. Ich habe mir das mal genau angesehen.
WeiterlesenTaugt Windows 8 als DAW für die Musikproduktion?
Ich bin ja kein so großer Freund von Musik-Apps auf dem iPad. Die meisten Apps die ich bislang in diesem Bereich ausprobiert habe sind nichts weiter als nette Spielereien mit begrenztem Nutzwert. Auria könnte das ändern ...
WeiterlesenAuria – ein komplettes 48-Spur Aufnahmestudio für das iPad
Mit Plugged-In möchte ich dir interessante Plugins für deine DAW vorstellen, die es wirklich wert sind, beachtet zu werden. Weil man viel über solche Plugins und deren Klang schreiben kann, es aber sehr viel sinnvoller ist, diese selbst auszuprobieren, möchte ich dir regelmäßig ein paar Anregungen für eigene Tests geben.
Zum Start der Serie gibt es neues Altes von PSP, klassische String-Sounds von UVI und einen Channelstrip, der mehr kann, als der Name vermuten lässt.
WeiterlesenPlugged-In: PSP Easyverb, UVI String Machines und Voxengo Drumformer
Viele Diskussionen und Meinungen drehen sich bei Audio Interfaces in der Einsteigerklasse darum, welches wohl die beste Lösung für's Geld wäre. Die Auswahl an Audio-Interfaces unterhalb der 200€ Schallmauer ist nicht gerade übersichtlich. Wirklich herausragende Geräte gehen aber in der Masse der durchschnittlichen Vertreter fast unter. Das musste auch ich feststellen.
WeiterlesenDas beste Audiointerface unter 200€ für Musiker und Podcaster
Ob im Aufnahme- oder Rundfunkstudio, bei Konzertaufzeichnung oder Außenreportagen: Die High Definition Digital Audio Workstation Sequoia 12 lässt sich dank überarbeitetem Metering, Unterstützung aktueller Broadcast-Normen und neuem Docking-Konzept flexibler denn je einsetzen. Das neue Sequoia 12 von MAGIX deckt den gesamten Workflow von der Aufnahme über das Editing, Mixing, Mastering bis hin zum Media-Authoring ab.
WeiterlesenMAGIX präsentiert neues Sequoia 12: Flexible High Definition DAW