Die französische Firma UVI ist vor allem für ihre Sound-Bibliotheken und die zugehörige UVI-Workstation bekannt. Mit dem Sparkverb hat man nun ein Effekt-Plugin am Start, das sich wohltuend von den üblichen Verdächtigen abhebt, mit einem neuen Bedienkonzept und und nicht zuletzt durch guten Klang überzeugen kann.
WeiterlesenUVI Sparkverb: Innovatives Reverb-Plugin mit neuem Bedienkonzept
Für viele ist das Synthesizer Plugin "Sylenth" von Lennar Digital auch 2013 eines, wenn nicht das beste Plugin, wenn es um analoge Syntiesounds aus dem Rechner geht. Leider war von Seiten der Entwickler seit 2009 Funkstille und viele fanden sich damit ab, dass das beliebte Plugin nicht weiterentwickelt werden würde. Nun gibt es Neuigkeiten.
WeiterlesenTotgesagte leben länger: Kult-Synthesizer Plugin Sylenth1 bekommt überraschendes Update
In meiner Rubrik "Plugged-In" stelle ich dir VST- und AU-Plugins vor, die es wirklich wert sind, sie zu testen. Nicht sämtliche neuen Plugins, die gerade veröffentlicht werden sind mein Interesse, sondern die Perlen, die wirklich Spaß machen und davon habe ich heute drei wirklich interessante.
WeiterlesenPlugged-In: DDMF 6144, FXpansion BFD Eco, UVI Darklight IIx
Magma nennt sich das neue Plugin-Konzept von Nomad Factory. In einem virtuellen Rack mit eigenem Routing, lassen sich beliebige Effektkombinationen verschalten. Dabei hat man die Wahl aus 65 komplett neuen Effekten.
WeiterlesenNomad Factory Magma – flexible Mega-Racks mit über 65 Effekten
Ab und zu gibt es ein Synthesizer-Plugin, von dem man sich gar nicht mehr trennen mag und das immer wieder zu Experimenten verführt. AAS hat mit dem Chromaphone ein solches Plugin erschaffen. Mittels Physical Modelling werden ganz neue und lebendige Sounds in kürzester Zeit Realität.
WeiterlesenApplied Acoustics Systems Chromaphone: Erfrischende Sounds
Mit Plugged-In möchte ich dir interessante Plugins für deine DAW vorstellen, die es wirklich wert sind, beachtet zu werden. Weil man viel über solche Plugins und deren Klang schreiben kann, es aber sehr viel sinnvoller ist, diese selbst auszuprobieren, möchte ich dir regelmäßig ein paar Anregungen für eigene Tests geben.
Zum Start der Serie gibt es neues Altes von PSP, klassische String-Sounds von UVI und einen Channelstrip, der mehr kann, als der Name vermuten lässt.
WeiterlesenPlugged-In: PSP Easyverb, UVI String Machines und Voxengo Drumformer
Die Plugin Schmiede 112db konnte vor allem mit dem Redline Reverb von sich Reden machen, doch nach dem überraschendenTod des Masterminds Jules Vleugels im Februar des letzten Jahres schien es so, als ob man keine neuen Entwicklungen erwarten könne. Doch weit gefehlt, denn nun gibt es den Big Blue Compressor.
WeiterlesenNeues von 112db: Das Big Blue Compressor Plugin
Die polnische Plugin-Schmiede PSP (Professional Sound Projects) kennen sicher viele DAW-User unter euch, denn das ist schon fast ein Klassiker: Der PSP Vintagewarmer. Mit diesem Plugin hatte sich PSP schon vor Jahren einen sehr guten Ruf erarbeitet. Die Flexibilität und der extrem natürliche Zerrcharakter dieses Multiband-Kompressors ist schon fast einzigartig.
Nun hat PSP sich an einen Klassiker gewagt und den passiven Equalizer vom Schlage eines Pultec neu interpretiert. Ich habe mir dieses interessante Plugin einmal genauer angesehen.
WeiterlesenPSP NobleQ – Pultec-Style Plugin mit unglaublich gutem Klang