Profile erweitern die kreativen Möglichkeiten von Lightroom. Mit diesem Trick kann man die vielen kostenlosen LUTs im .cube und .lt3 Format auch in Lightroom einsetzen.
Kostenlose und kommerzielle Lightroom Presets gibt es ohne Ende. Wie man sie schnell und einfach installiert, sagt euch dieser Beitrag, der auch auf das neue Preset-System eingeht.
Es gibt wieder einmal ein kleines Lightroom Classic Update mit der Versionsnummer 8.2.1. Nicht spektakulär - aber für die Besitzer mancher neuer Kameras oder Objektive vielleicht interessant.
Ich warte ja schon lange auf eine gaaaanz neue Lightroom Version, aber nun gibt es erst einmal ein weiteres Bugfix-Update mit dem Namen Lightroom 6.10.1, CC 2015.10.1. Es wurde unter anderem ein Fehler behoben, der mich in den letzten Wochen jedes Mal genervt hat.
Ein nachbelichtet Leser warf HIER eine sehr erstaunliche Frage (vielleicht habe ich sie aber auch noch immer nicht kapiert) zum Thema DNG-Format auf bei der mir erst einmal klar wurde, wie unklar manche - für mich selbstverständliche - Zusammenhänge oft doch noch sind. Darum möchte ich heute mal ein bisschen zum Thema DNG und RAW aufklären.
Kurz vor Weihnachten gibt es nun noch die finale Version von Lightroom 5.3. Wie üblich sind div. neue Kamera- und Objektivprofile dabei und es wurden einige Fehler beseitigt.
Mit dem Strategiewechsel hin zur Cloud werden wohl viele Photoshopanwender weiterhin bei ihrer alten Photoshop-Version bleiben. Problematisch ist das allerdings, wenn man auf den RAW-Support für ACR angewiesen ist. Aber auch Besitzer von Kameras, deren RAW-Format noch gar nicht von Adobe Camera RAW unterstützt wird, und sogar die Photoshop Elements-Anwender bekommen mit dem MetaRAW Plugin eine interessante Lösung an die Hand.
Die neue Nikon D7100 ist mittlerweile auch in Deutschland lieferbar, nur leider hat Adobe bislang keine Unterstützung der DSLR im kommenden Lightroom 4.4 angekündigt. Ein kleiner Hack soll das für den Übergang beheben.