Stromverbrauch mit dem Shelly 3EM und Home Assistant messen

Die Strompreise explodieren geradezu. Mit dem Shelly 3EM kann man den gesamten Stromverbrauch einer Wohnung oder des Hauses messen und den Verbrauch optimieren.
Bitte beachte: Dieser Beitrag ist mehr als 3 Jahre alt. Manche Links, Preise, Produkte und Aussagen sind vielleicht nicht mehr aktuell!

Von unserem Stromversorger kam im Oktober eine Mitteilung zur Strompreisanpassung. Von derzeit 28,6 ct./kWh sollte es ab dem 01.12.21 aufsage und schreibe 42,52 ct./kWh gehen. Die Strommärkte spielen gerade verrückt und manch Anbieter hatte sich wohl etwas verkalkuliert. Der erste Schritt ist natürlich, sein Sonderkündigungsrecht zu nutzen und einen günstigeren Anbieter zu finden.

Der zweite Schritt besteht darin, Einsparpotenzial zu finden. Mit einem normalen Ferraris-Zähler ist es mühsam bis unmöglich, Verbraucher gezielt aufzuspüren – wer will schon die drehende Scheibe beobachten und die Zeit für 2-3 Umdrehungen stoppen? Auch DIY-Lösungen, wie ich sie hier vorgestellt habe, sind nicht genau genug, da sie auch nur die Zählerscheibe beobachten. Smartmeter sind zwar immer häufiger anzutreffen, allerdings ist der Zugriff darauf, um exakte Verbrauchsdaten auszulesen, oft nicht möglich.

Stromwandler auf den Zuleitungen im Verteiler. Der Pfeil muss in Richtung Versorger zeigen.

Mit dem Shelly 3EM bekommt man hingegen eine recht preiswerte Lösung, die mit wenig Aufwand sehr genaue Einblicke in die Verbräuche ermöglicht. Der Shelly 3EM besteht aus einem kleinen Modul, das auf die Hutschiene im Verteilerschrank gesteckt wird und nur eine Teilungseinheit Platz beansprucht. Der 3EM kann den Strom von 3 Phasen messen und nutzt dazu kontaktlose Stromwandler, die über die 3 Hauptzuleitungen geklappt werden. Die Anschlusskabel werden einfach am 3EM angesteckt, sind mit etwa 40 cm aber nicht sonderlich lang, sodass man hier vorher testen sollte, wo man das 3EM Modul montieren kann.

WICHTIGER HINWEIS: Arbeiten an Netzspannung sind lebensgefährlich und dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden, weshalb es hier keine Hinweise, Hilfe und Anleitung zum Einbau gibt. Ihr gefährdet damit nicht nur euer Leben, sondern unter Umständen auch euren Versicherungsschutz. Wendet euch an einen Fachmann und lasst euch das Gerät fachmännisch in Betrieb nehmen!

Shelly 3EM Modul im Verteiler neben den LCN-Modulen

Zur Erfassung der Spannung der 3 Phasen, werden diese samt Neutralleiter entsprechenden am Shelly 3EM angeschlossen, der damit auch gleich mit Strom versorgt wird. Die Installation ist in weniger als 15 Minuten erledigt. Eine grüne LED zeigt die Betriebsbereitschaft und der 3EM öffnet einen WLAN-Access-Point. Mit der kostenlosen Shelly APP kann man den 3EM einrichten und ins heimische WLAN-Netz bringen.

Shelly Android App

Ist das geschehen, wird in der App schon der 3EM sowie aktuelle Verbrauchsdaten angezeigt. Jede Phase wird mit Spannung, aktuellem Strom und Leistungsfaktor dargestellt. Daraus wird auch die aktuelle Leistung in Watt und die Leistungsaufnahme aller 3 Phasen summiert dargestellt. Erstellt man ein Shelly-Konto, werden die Verbrauchsdaten auch in der Shelly-Cloud aufgezeichnet und können über lange Zeiträume dargestellt und ausgewertet werden. Über den Webbrowser und die IP-Adresse des 3EM kann man ebenfalls auf die Daten und Einstellungen des Shelly 3EM zugreifen.

Shelly 3EM in der Browseransicht

Der Shelly 3EM hat auch ein Relais eingebaut, mit dem sich Verbraucher bis 10 A Stromaufnahme oder ein Schütz schalten lassen. Die App sieht dazu auch programmierbare Schaltzeiten vor. Wer eine Photovoltaik-Anlage oder ähnliche Stromerzeuger betreibt, kann sich mit dem 3EM auch den erzeugten Strom messen und anzeigen lassen.

Angebot
Brennenstuhl Primera-Line Energiemessgerät PM 231 E (Strommessgerät/Stromzähler Steckdose mit erhöhtem Berührungsschutz, Energiekostengerät mit 2 individuell einstellbaren Stromtarifen)
  • Energiekostenmessgerät zur Messung von Spannung, Frequenz, Strom, Leistungsfaktor und Leistung
  • Stromzähler mit erhöhtem Berührungsschutz zur Berechnung des gesamten Energieverbrauchs und der Energiekosten – ideal zur Reduzierung Ihrer Stromkosten
  • Energiemessgerät mit 2 individuell einstellbaren Stromtarifen (Tag + Nacht)
  • Das Strommessgerät zeigt die Messzeit in Stunden und Minuten an
  • Primera-Line Energiemessgerät inkl. 3 Batterien LR44 zur Datenspeicherung bei Stromausfall
Angebot
Eve Energy (HomeKit) – Smarte Steckdose, misst Stromverbrauch, schaltet Geräte EIN/aus, Siri-Sprachsteuerung, Zeitschaltuhr, Fernzugriff, Keine Bridge nötig, TÜV-Zertifiziert, Thread, Apple
  • Schalten Sie Lichter und Elektrogeräte über die App (iPhone, iPad, Mac), Siri oder die eingebaute Taste ein und aus
  • Richten Sie mühelos Programme ein, um Geräte automatisch ein- oder auszuschalten — unabhängig von Ihrem iPhone und Heimnetzwerk
  • Steuern Sie Ihre Geräte remote oder basierend auf Ihrer Präsenz über einen Hub (HomePod, HomePod mini oder Apple TV)
  • Energieeinsparung: Stromverbrauch beobachten, Kostenprognose auf Basis des persönlichen Strompreises erhalten und Geräte im unnötigen Standby-Modus ausschalten
  • Blitzschnell einsatzbereit dank schneller und einfacher Einrichtung ohne Gateway oder andere Zwischenbox; unterstützt Bluetooth und Thread; TÜV-zertifiziert
AVM FRITZ!DECT 200 Steckdose (Intelligent Stromzufuhr schalten, Stromverbrauch messen)
  • Intelligente Steckdose für Smart Home, schaltet automatisch oder manuell die Stromzufuhr angeschlossener Geräte (bis 2.300 Watt)
  • Energie sparen durch individuelles Schalten: einmalig, täglich, wochentäglich, rhythmisch, zufällig, je nach Zeitpunkt von Sonnenauf- und -untergang oder per Google-Kalender
  • Steuerbar per FRITZ!Fon via DECT, per PC, Smartphone oder Tablet über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box oder MyFRITZ!App
  • Misst den Energieverbrauch und zeigt Details zu Leistung, Verbrauch, Stromkosten sowie zur CO2-Bilanz und versendet diese auf Wunsch per Push-Mail
  • Lieferumfang: FRITZ!DECT 200, Deutsche Installationsanleitung
Shelly 3EM 3x 120 A
  • Drei unabhängige Messkanäle bis zu 120 A, jeweils eine Schützkontrolle (oder Last bis zu 10 A).
  • 365 Tage interner Speicher, falls kein WLAN verfügbar ist.
  • Spannungsmessung und Alarmberichte konfigurierbar.
  • Inklusive 3 Spannungswandler, 120 A.

Shelly 3EM mit Home Assistant nutzen

Hat man ohnehin Homeassistant im Einsatz, kann man den Verbrauch auch ganz praktisch darin anzeigen lassen und auswerten. Dazu ist dann keine Shelly-Cloud notwendig. Homeassistant besitzt bereits eine Integration für Shelly-Geräte. Hat man diese aktiviert, wird der 3EM automatisch gefunden und kann aktiviert werden.

Einbindung der Shelly-3EM-Entitäten im Energie-Dashboard

Homeassistant besitzt seit der Version 2021.8 ein Energie-Dashboard, das Auskunft über verbrauchte, als auch erzeugte Energie gibt. Die notwendigen Entitäten dazu legt die Shelly Integration automatisch an und man muss nur die Energy-Entitäten der 3 Phasen des Shelly auswählen.

Die Entitäten des Shelly 3EM in einer Homeassistant Karte

Hat man einen Stromerzeuger wie eine PV-Anlage (oder ein einfaches Balkonkraftwerk) im Einsatz, kann man die Energy-Return-Entitäten nutzen und bekommt damit auch die gewonnene Energie angezeigt und ausgewertet.

Auswertung der Shelly-Daten im Homeassistant Energie-Dashboard

Natürlich liegen auch Spannung, Strom, Leistungsfaktor und aktuelle Leistung pro Phase als Entitäten bereit und können angezeigt und ausgewertet werden. So sieht man hier schön, wenn Verbraucher ein- und ausschalten. Im Beispiel kann man die kurzen Aufheizungen unseres Quooker-Heißwasserhahns deutlich erkennen – und wie er über Nacht ausgeschaltet wird.

In der Verlaufsansicht von Homeassistant kann man dann auch längere Zeiträume detailliert anzeigen lassen. Im Screenshot erkennt man z. B. die kleinen Treppen, die auf die Kühlgefrierkombi zurückzuführen sind, welche an Phase 2 angeschlossen ist.

Der Kühlschrank ist eindeutig in dieser Auswertung der Phase 2 über 3 Tage zu erkennen

Die Shelly-Integration stellt keine Entität für den gesamten aktuellen Verbrauch zur Verfügung. Einen Sensor dafür kann man aber ganz einfach selbst erstellen. Dazu legt man eine neue Sensor-Entität, welche die aktuelle Leistung aller 3 Phasen summiert:

  - platform: template
    sensors:
      verbrauch_total:
        friendly_name: 'Verbrauch total'
        unit_of_measurement: "W"
        value_template: >-
          {{ (states('sensor.shellyem3_xyz_channel_a_power')|float + states('sensor.shellyem3_xyz_channel_b_power')|float + states('sensor.shellyem3_xyz_channel_c_power')|float)|round(0) }}
    Code-Sprache: YAML (yaml)

Die neue Entität verbrauch_total wird mit round(0) ohne Nachkommastellen in Watt ausgegeben.

Strategien zur Optimierung des Stromverbrauchs

Der Shelly 3EM misst den Verbrauch sehr detailliert und auch sehr kurze Ereignisse und Veränderungen im Verbrauch werden erfasst. Um nun aber herauszufinden, welche Veränderung welcher Verbraucher ist, muss man zunächst erst einmal wissen, auf welcher Phase welche Verbraucher laufen. Wenn die Verteilung gut dokumentiert ist, kann man sehen, welche Leitungsschutzschalter wofür zuständig ist und auf welcher Phase er liegt. Damit kann man die möglichen Verbraucher pro Phase schon einmal einkreisen.

Viele Verbraucher wie Fernsehgerät, Kühlschrank, Backofen, Geschirrspüler, Waschmaschine etc. lassen sich sehr einfach lokalisieren, da sie sehr charakteristische Muster und hohe Ströme und damit Spitzen im Verbrauch haben. Sparen kann man allerdings vor allem bei der Verringerung der Grundlast, also all der Verbraucher, die zwar alle recht wenig verbrauchen, das dafür über lange Zeiträume. Standby-Verbraucher wie AV-Receiver, Sat-Receiver, PCs aber auch Smarthome-Geräte wie Alexa oder Philips Hue Leuchten, können in der Masse nicht unerhebliche Verbräuche verursachen.

lelit-siebtraeger-maschine-home-assistant
Smarte Steckdose schalte die Siebträgermaschine automatisch an und wieder aus

Hier sollte man in einer Zeit (früh am Morgen oder in der Nacht) nach und nach alle Geräte vom Netz nehmen, nacheinander wieder aktivieren und den Verbrauch beobachten. Schnell findet man dann heraus, dass sich TV, Sat- und AV-Receiver zusammen mit einem Apple TV-Gerät zusammen 40 Watt im Standby-Betrieb gönnen und rund um die Uhr aus der Steckdose nuckeln. Der Laptop am Ladegerät nimmt sich ständig 10 Watt, weil er den Akku auf Trab hält und der Laserdrucker mit Netzwerkanschluss im Arbeitszimmer mag auch ausgeschaltet 10 Watt. Diese 60 Watt alleine, kosten bei 32 ct. Stromkosten pro Kilowattstunde im Jahr gut 168 Euro. Mit einer Hausautomation oder smarten Steckdosen, kann man diese Geräte bei Nichtgebrauch vom Netz nehmen und die Kosten für diese Steckdosen amortisieren sich schon nach wenigen Monaten.

Shelly 3EM Smarthome Energiemessgerät

Funktionsumfang
Installation
Schnittstellen
Preisleistung

Fazit

Der Shelly 3EM ist eine wirklich smarte Lösung zur Erfassung des gesamten Stromverbrauchs, die sich einfach installieren und in Smarthome-Hubs wie Home Assistant integrieren lässt. Die Einrichtung ist einfach und die Messwerte plausibel. Der 3EM erfasst auch kurze Verbräuche, sodass er hervorragend zur Verbrauchsoptimierung eingesetzt werden kann. Durch den eingebauten Schaltkontakt gibt es weitere Einsatzmöglichkeiten. Alle gängigen Smarthome-Lösungen wie OpenHAB, ioBroker, Symcon, Domoticz und andere haben bereits Schnittstellen zum Shelly 3EM.

Wer keine eigene Smarhome-Software im Einsatz hat, kann die Shelly-Cloud zur Erfassung und Auswertung des Verbrauchs nutzen, der 3EM ist aber auch komplett ohne diesen Service des Herstellers nutzbar. Der Shelly 3EM ist für etwa 120 Euro erhältlich, was ein sehr faires Angebot ist.
Mehr Infos: Shelly Website

5

Letzte Aktualisierung am 19.04.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Melde dich zu meinem Newsletter an!

Du kannst dich jederzeit abmelden und ich verspreche: Kein Spam!


Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.

10 Kommentare

  1. Ein toller Artikel. Was mir aber immer noch schleierhaft ist, wie der Shelly auf die negative, d.h. zurückgespeiste Energie mal auf Phase 1, mal auf Phase 2 und mal auf Phase 3 kommt. Mein BKW ist an der Sicherung von Phase 1 angeklemmt, ich habe ein Problem damit, zu realisieren, nach welchen Kriterien dann zurückgespeister Strom auf den Phasen 2 und 3 detektiert werden kann.
    Könnte das jemand erläutern?
    Ich habe schon etliche Stunden Sucharbeit hinter mir, aber dieser Punkt wird nirgendwo erläutert.

    • Ich verstehe das Problem nicht so ganz: Dein BHKW speist nur 1-phasig ein? Dann wären ja die Phasen 2 und 3 ohnehin uninteressant.

      Die Einspeisung selbst wird durch die unterschiedliche Stromrichtung durch die Stromklammern erkannt, weshalb auch die Montagerichtung mit einem Pfeil auf den Kammern gekennzeichnet und wichtig ist. Wird die Einbaurichtung verwechselt, würde die Klammer einen Verbrauch als Einspeisung werten.

  2. Hi,

    wieder ein spannender Beitrag. Frage zum Energy-Dashboard: Wie hast Du es geschafft, die Titelzeile ‚Heute, Tag, Monat, Jahr‘ hinzubekommen, mit der man den angezeigten Zeitraum steuern kann?

    Würde mich über eine Rückmeldung (ggf. Dashboard-Code) freuen.

    Vielen Dank.

    VG: Lars

  3. Hier ein kleiner Verbesserungsvorschlag für die Aggregation von kWh, A und W:

    
    template:
      - sensor:
        - name: "Gesamt Verbrauch"
          unique_id: energy_total
          state: >-
              {{ 
                [ states('sensor.shellyem3_channel_a_energy'), 
                  states('sensor.shellyem3_channel_b_energy'),
                  states('sensor.shellyem3_channel_c_energy'),
                ] | map('float') | sum
              }}
          unit_of_measurement: kWh
          device_class: energy
          state_class: total_increasing
          attributes:
            last_reset: "1970-01-01T00:00:00+00:00"
          availability: >-
              {{ 
                [ states('sensor.shellyem3_channel_a_energy'), 
                  states('sensor.shellyem3_channel_b_energy'),
                  states('sensor.shellyem3_channel_c_energy'),
                ] | map('is_number') | min
              }}
        - name: "Gesamt Strom"
          unique_id: power_total
          state: >-
              {{ 
                [ states('sensor.shellyem3_channel_a_power'), 
                  states('sensor.shellyem3_channel_b_power'),
                  states('sensor.shellyem3_channel_c_power'),
                ] | map('float') | sum
              }}
          unit_of_measurement: W
          device_class: power
          state_class: measurement
          availability: >-
              {{ 
                [ states('sensor.shellyem3_channel_a_power'), 
                  states('sensor.shellyem3_channel_b_power'),
                  states('sensor.shellyem3_channel_c_power'),
                ] | map('is_number') | min
              }}
        - name: "Gesamt Stromstärke"
          unique_id: current_total
          state: >-
              {{ 
                [ states('sensor.shellyem3_channel_a_current'), 
                  states('sensor.shellyem3_channel_b_current'),
                  states('sensor.shellyem3_channel_c_current'),
                ] | map('float') | sum
              }}
          unit_of_measurement: A
          device_class: current
          state_class: measurement
          availability: >-
              {{ 
                [ states('sensor.shellyem3_channel_a_current'), 
                  states('sensor.shellyem3_channel_b_current'),
                  states('sensor.shellyem3_channel_c_current'),
                ] | map('is_number') | min
              }}Code-Sprache: JavaScript (javascript)
    • Vielen Dank, Jens!

      Leider kommt die Code-Formatierung in der Kommentarfunktion von WordPress nicht mit YAML zurecht, weshalb darauf hinweisen möchte, dass die Einrückungen nicht passen. Ich werde mich um eine Lösung dafür kümmern!

      UPDATE: Code sollte in den Kommentaren nun korrekt dargestellt und formatiert werden.

  4. Hallo.
    Ein sehr interessanter Artikel. Ich möchte jedoch auf einen wichtigen Punkt hinweisen.

    In Verbindung mit einer PV-Anlage ist das Shelly em3 nur bedingt einsetzbar.
    Der Grund ist:
    Das Shelly summiert Verbrauch und erzeugte Solarenergie auf der Phase, an der die PV hängt. D.h. der Verbrauch auf dieser Phase ist immer niedriger solange die Sonne scheint. Außerdem ist die Wirkungsweise des EM3 eine andere, als bei Stromzählern. Stromzähler saldieren Verbrach und erzeugte Solarenergie über alle 3 Phasen. Dieses macht der EM3 nicht. Dies führt zu großen Differenzen zwischen den Werten des Shelly.und des Hausstromzählers. Beheben lässt sich diese Problematik nur durch eigenene selbsterstellte Sensoren und Formeln in der eingesetzten Smarthome-Software.

  5. Hallo,
    nicht der erste Beitrag auf der Seite, den ich zum ’nachahmen‘ nutze. Mir gefällt, dass alles sehr gut beschrieben wird. Bei mir scheint trotzdem etwas schief gegangen zu sein. Ich habe nicht alle Entitäten des Shelly. Bei mir gibt es pro Phase nur xxx_total_consumption und xxx_current_consumtion. Was könnte ich anders gemacht haben?
    Viele Grüße,
    Andreas

Schreibe einen Kommentar zu egoheadAntworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert