Hier auf nachbelichtet konntet ihr schon einiges über diese vollkommen neue Produktgattung lesen. Diese Objektive beinhalten einen eigenen Sensor, Akku, Micro-SD Kartenslot und Auslöser, haben aber keinen „Body“ und auch kein Display, Sucher etc. Sie können vollkommen autark betrieben werden, also einfach anschalten und auslösen. Sehr viel sinnvoller wird dieses Produkt jedoch im Zusammenspiel mit einem Smartphone, das ein iPhone oder Android Gerät sein darf, denn das wird dann zum Kamerabody, bietet Einstellungsmöglichkeiten und es fungiert natürlich als Display.Mittels einer Klammer kann das Objektiv an einem Smartphone befestigt werden.

Die Objektive verfügen über einen eingebauten Bildstabilisator und werden per WiFi mit dem Smartphone oder Tablet verbunden. Die NFC-Funktion hilft wohl bei der automatischen Verbindung mit dem Handy, sofern dieses den NFC-Standard unterstützt.
Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Dann melde dich zum kostenlosen nachbelichtet-Newsletter an!
Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!Die QX10 ist die kleinere und günstigere Version der beiden „Kameras“, ist mit einem 1/2,3 Zoll Exmor R CMOS-Sensor ausgestattet, der es auf 18,2 Megapixel bringt und einem G-Objektiv F/3,5-5,9 ausgestattet, das einen 10-fach Zoom ermöglicht. Das QX10 wird für 199 Euro zu haben sein.
Das größerer (und teurere) QX100 kann hingegen mit einem 1 Zoll CMOS-Chip mit f/1.8 -4,9 mit 20,2 Megapixeln und Carl Zeiss Vario-Sonar T* Objektiv aufwarten und kostet 449 Euro.
Sonyalpharumors vermeldet, dass die beiden Smart Shots wohl die am häufigsten vorbestellte Kamera in Sonys Firmengeschichte sei und mich wundert das wenig, da das Konzept für mich sehr attraktiv ist. Alleine eine losgelöste und äußerst kompakte Kamera zu haben, mit der man ganz ungewöhnliche Kameraperspektiven bequem einfangen kann ist schon ein Grund für eine Smart Shot. Aber auch die Erweiterung des vorhandenen Smartphones durch eine echte Zoomfunktion und vermutlich besserer Performance bei schlechten Lichtverhältnissen macht mich richtig an!

Leider gibt es wohl keine RAW-Unterstützung und nur einen Kontrasterkennungs-Autofokus. Dafür gibt es HD-Videos und die Akkuladung reicht laut Sony für 220 Fotos.
Beide Modelle sind ab sofort verfügbar. Amazon zeigt beide Modelle als „vorbestellbar“ an.