
Sigma dp2 Quattro: Ungewöhnliche Kompaktkamera mit Foveon-Sensor
Sehr flach ist die dp2 Quattro von Sigma. Das fest eingebaute 30 mm Objektiv mit F2,8 Blendenöffnung ist fest eingebaut und ragt über den oberen Rand der Kamera hinaus. Der Breite Handgriff ist nach hinten abgewinkelt.
Foveon Sensor und neue Bildprozessor
Typisch und einzigartig bei Sigma ist der Foveon Bildsensor im APS-C Format. Dieser nimmt jede RGB-Farbe mit einem eigenen Pixel auf, was zu einer besonders guten und natürlichen Farbdarstellung verhelfen soll.
In Kombination nimmt der Sensor damit Fotos mit 19,6 Megapixeln Auflösung auf. JPEG-Fotos können jedoch intern auf bis zu 39 MP hochgerechnet werden. Den Farbfilter wie bei einem herkömmlichen Sensor gibt es ebenso wenig, wie einen Tiefpassfilter.

Verarbeitet werden die Sensordaten stromsparend mit einem neu entwickelten Bildverarbeitungsprozessor, der den Namen TRUE III trägt. Zur Bildkontrolle dient ein 3 Zoll Display mit 920.000 Bildpunkten.
Weitere Modelle sollen folgen
Die Quattro-Serie soll durch zwei weitere Modelle ergänzt werden. Unterscheiden werden sie diese Modelle nur durch das Objektiv. Die dp1 wird mit einem weitwinkligen 19mm Objektiv und die dp3 mit einem 50mm Objektiv ausgestattet sein.
Die Sigma dp2 Quattro wird ab April 2014 erhältlich sein. Preise sind noch nicht bekannt.
Mehr Infos: Sigma Website
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wie liegt die kamera in der Hand, Wass ist die zielgruppe?
Ich finde es gut, dass es auch noch Kamerahersteller gibt, die sich etwas trauen und Dinge anders machen.