Für nicht einmal 5 Euro bekommt ihr eine Hohlkehle in weiß und schwarz, die sich in 5 Minuten bauen lässt und in dann in einer Minute aus jedem Tisch ein Desktopstudio für ordentliche Produktfotos macht.

Was ihr dazu benötigt ist:
- 1x Kantholz 10×40 mm, mind. 68cm lang
- 1x Kantholz 5×15 mind. 68cm lang
- 4x Foldback-Klammern, Größe 32mm
- 1,5m Nylonfaden
- Farb- oder Passepartoutkarton 68x96cm weiß
Die Kanthölzer können auch etwas andere Maße haben, wichtig ist, dass sie nicht dicker als 10mm sind, damit es, zusammen mit dem Karton noch in die Klemmen passt. Das dünnere Kantholz sollte möglichst leicht und trotzdem noch stabil sein. Für das untere Kantholz kann man wahlweise auch eine Aluschiene nehmen. Die Foldback-Klammern bekommt ihr praktisch überall, wo es Bürobedarf gibt. Büroartikelhändler geben die Klammern auch oft einzeln ab, die Dinger sind aber ziemlich praktisch, sodass es nichts macht, wenn man ein paar mehr davon hat.

Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Dann melde dich zum kostenlosen nachbelichtet-Newsletter an!
Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!Den Farbkarton gibt es in Bastelgeschäften und auch oft in Baumärkten, die eine Bastelabteilung haben. Diese Bögen sind recht stabil und kosten meist etwa einen Euro. Sie werden in den unterschiedlichsten Farben angeboten, so dass man hier seiner Kreativität freien Lauf lassen kann – es muss ja nicht immer weiß oder schwarz sein.
Das Kantholz für die Unterseite muss nicht zwingend gekürzt werden. Ein längeres Stück ist gleichzeitg schwerer, was der Stabilität dient. Das Kantholz für die Rückseite der Hohlkehle kürzt ihr auf die Breite des Kartons – in meinem Fall 68cm.
Nun wird der Nylonfaden an die Foldbackklammern geknotet. Zwischen den Klammern sollten 55cm Faden sein, dies ist hat sich bei meinen Versuchen als ideale länge herausgestellt. Natürlich geht auch ein anderes Stück Schnur, allerdings hat der Nylonfaden den Vorteil, dass er sehr stabil und praktisch unsichtbar ist und damit auch keinen Schatten wirft.

Für den Aufbau wird das breiter Kantholz und die Unterseite des Kartons, an den Außenseiten links und rechts mit einer Foldback-Klemme zusammengehalten. Dann die andere Foldback-Klemme wird zusammen mit dem kleineren Kantholz im oberen Drittel des Kartons festgeklemmt. Die Form der Hohlkehle kann durch die Position der oberen Klemmen bestimmt werden. Die ganze Konstruktion ist recht stabil und balanciert sicht selbständig aus, kann aber z.B. durch eine Schraubzwinge auch nocht am Tisch fixiert werden.

Einen sehr weichen Schattenverlauf bekommt ihr, wenn ihr euer Blitzgerät gegen die Zimmerdecke blitzen (bouncen) lasst, diese sollte allerdings weiß sein, da euer Motiv sonst einen Farbstich bekommt. Natürlich könnt ihr auch direkt blitzen.

Beleuchten könnt ihr natürlich auch mit Dauerlicht. Hier eignen sich die Lampen aus dem DIY-Normlicht-Projekt sehr gut.