
[Anzeige] Mit RecoverIt Daten von Speicherkarten retten
Bei mir läuft eine sehr umfangreiche Datensicherung, die regelmäßig alle Rechner im Netz automatisch sichert. Aber auch ich hatte schon Datenträger, die plötzlich nicht mehr lesbar waren. Bei Festplatten hat es die Partitionstabelle zerschossen und SD-Karten wurden nicht mehr erkannt. Schnell löscht man aber auch versehentlich einmal Daten bevor ein Backup gelaufen ist und dann ist man auf eine leistungsfähige Softwarelösung zur Datenrettung angewiesen.

Zwar gibt es einige Freeware-Lösungen, die bei einfachen Problemen helfen können. Bei schwerwiegenderen Fehlern des Dateisystems und „exotischen“ Dateiformaten wie RAW-Bilder von Digitalkameras scheitern diese kostenlosen Anwendungen zur Datenrettung häufig.
Alle gängigen RAW-Formate werden unterstützt
RecoverIt von Wondershare ist hingegen eine professionelle Lösung, welche über 550 Dateiformate und gängige Dateisysteme wie NTFS, exFAT, FAT16 und 32, HFS+, APFS usw. kennt. Für uns Fotografen ist wichtig, dass auch praktisch alle Bildformate, darunter auch RAW-Dateien von Nikon, Canon, Sony, Fujifilm usw. und DNG darunter sind.
Aber natürlich können nicht nur Speicherkarten wiederhergestellt werden, sondern auch herkömmliche Festplatten, externe USB-Laufwerke, USB-Sticks oder die Daten von Geräten mit eingebautem Speicher.
RecoverIt – einfach in der Benutzung, gute Erkennungsrate
Da man eine solche Datenwiederherstellung ja (hoffentlich) nicht jeden Tag macht, ist es angenehm, dass RecoverIt mit einer sehr übersichtlichen Bedienungsoberfläche daherkommt. Beim ersten Start stehen verschiedene Optionen zur Auswahl, die keine Fragen aufwerfen. Die Wiederherstellung gelöschter Daten wird dabei wohl die am häufigsten benötigte Option sein. Recoverit bietet aber auch spezielle Funktionen für die Wiederherstellung nach Virenangriffen oder die Datenwiederherstellung nach Systemabsturz.

Nach der Auswahl des wiederherzustellenden Laufwerks und der gesuchten Dateiart, sowie ggf. einer Einschränkung des Alters der Dateien, beginnt RecoverIt mit der Suche nach verlorenen Inhalten. Diese werden dann übersichtlich aufgelistet und können per Mausklick wiederhergestellt werden.
Der nachbelichtet-Newsletter
Alle Beiträge und exklusive Infos kostenlos per Mail erhalten - wie über 10.000 andere treue Leser!
Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!
Eine eingebaute Bildvorschau hilft bei der Auswahl. RecoverIt ist dabei ziemlich flott und die Erkennungsrate ist bei einem Test mit einem bekannten Freeware-Programm – gerade bei den RAW-Fotos – ein deutliches Stück besser. Zudem wurden auch sehr alte Dateien, die absichtlich gelöscht wurden erkannt und hätten wiederhergestellt werden können.

Sollte das Speichermedium vom Rechner überhaupt nicht mehr erkannt werden, kann man eine Wiederherstellung der Partition versuchen. Ist das geglückt, kann mit der Datenwiederherstellung weitergemacht werden.

Eine Kauflizenz von Recoverit Pro kostet 49,99 Euro. Alternativ kann man die Software auch im Abo für 39,99 Euro mieten. Die Ultimate-Version kann zudem auch bootfähige Medien wiederherstellen, also z. B. Systemfestplatten retten, wenn der Rechner nicht mehr startet.
Mehr Infos: recoverit.wondershare.com/de/
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.