
Lightroom-Quickie: Backup on the fly – die einfachste Datensicherung für Lightroom
Zum Thema Backup gab es bei nachbelichtet schon sehr viele Beiträge, weil es einfach sooo wichtig ist und unsere Fotos sind so ziemlich das unwiederbringlichste was es gibt.
Jetzt kann und sollte man natürlich mit einer Datensicherungssoftware „echte“ Backups machen. Bevor man aber überhaupt keine Datensicherung macht, kann man eine Funktion im Import-Dialog von Lightroom nutzen, um einen zweiten Satz der Fotos auf einen anderen Datenträger zu speichern.

Beim Import (STRG+SHIFT+i) gibt es nämlich eine kleine aber feine Funktion, welche die Importieren Daten gleich an zwei Stellen speichert. Hierzu klickt man rechts einfach „Zweite Kopie an folgendem Oft anlegen“ an und gibt dann den gewünschten Speicherort an. Idealerweise ist das eine externe Festplatte, ein großer USB-Stick wenn man unterwegs ist, oder seine Daten im Urlaub sichern möchte. Wenn ihr beim Beenden von Lightroom auch noch den Katalog auf dieses Laufwerk sichert, habt ihr auch alle Einstellungen und Metadaten auf Nummer sicher.
Wird das teure MacBook im Urlaub geklaut, hat man wenigstens noch die Fotos dem USB-Stick, auf den man (hoffentlich) wie auf eine Spenderniere aufgepasst hat.
Weitere Informationen im Netz:
- Ocster Backup Pro 7 – preiswerte Backup-Software mit interessanten Funktionen
- So funktioniert das Backup-System von Windows 8
- Backupstrategien für Fotos und das restliche Leben
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.