
Lightroom 5 Praxisvideo 1: Teneriffa – Linear- und Radialfilter in Action
Das Praxisvideo zeigt die komplette Bearbeitung eines Fotos von Anfang bis Ende. Ich schildere euch meine Überlegungen, zeige Tipps zu den ganzen Lightroom-Werkzeugen und auf was ihr achten solltet. Den ersten Vorgeschmack gab es ja schon im letzten Teil meiner Hands-On Lightroom 5 Serie HIER.
- Prepaid-Abo mit einmaliger Lizenzgebühr für 1 Jahr: keine automatische Verlängerung, eine Kündigung ist nicht notwendig
- Das Adobe Creative Cloud Foto-Abo enthält Lightroom für den Desktop sowie für Lightroom Mobile für iOS und Android, Lightroom Classic und Photoshop;Die Desktop- Versionen können auf 2 Rechnern gleichzeitig installiert werden
- Mit dem Creative Cloud Foto-Abo arbeiten Sie ortsunabhängig, verfügst über umfassende Bearbeitungsfunktionen auf allen Endgeräten und haben 20 GB Cloud-Speicherplatz.
Im ersten Teil geht es um ein Bild, das ich auf der Insel Teneriffa mit einer Nikon D7000 und dem Tamron 18-270 gemacht habe und das etwas mehr Pep vertragen kann.

Mit den Grundeinstellungen geht es los, um dann gleich mit den Verlaufsfiltern und den neuen Radialfiltern das Bild interessanter zu gestalten. Aber auch das Zuschnittwerkzeug, der HSL-Mixer und die Gradationskurve kommen zum Einsatz.
Zum Schluss zeige ich euch außerdem, warum man erst am Ende der ganzen Bearbeitungskette schärfen und entrauschen sollte und was dabei außerdem noch zu beachten ist.
Übrigens muss man nicht dringend Lightroom 5 Anwender sein (auch wenn es derzeit ja noch als Beta-Version für jeden kostenlos zu haben ist), sondern kann viele Tipps auch auf Lightroom 4 anwenden, da es sich hier häufig um generelle Bearbeitungstechniken handelt.
Die Lightroom 5 Praxisvideos wird es nun regelmäßig geben (zwei weitere sind schon „im Kasten“) und darum solltet ihr meinen Newsfeed abonnieren und regelmäßig auf meiner Facebook-Seite vorbeischauen, damit ihr nichts verpasst.
Gerne nehme ich auch Themenwünsche entgegen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Vielen Dank, sehr spannend, dir über die Schulter zu schauen, und ich probier mal, die Objektivkorrektur am Ende zu machen 🙂
… es lohnt sich 😉 – und DANKE fürs Lesen!
Hallo Markus, genau so muß ein Tutorial sein,nachvollziehbar mit vielen Tipps und einem überzeugendem Ergebnis.
Vielen Dank für deine Mühe, es macht immer wieder Spaß,deine Seiten zu besuchen!!
Sehr informativ, gut erklärt – toll!
Vielen Dank für die tollen Erklärungen. Sehr kompakt und informativ. Viel besser als das Galileozeugs mit Maike Jarsetz.
Und überhaupt: Danke für Deine Seite. Da steckt viel Arbeit drin und das stellst Du alles kostenlos zur Verfügung.
Danke !!!!!!!!
Besten Dank! Sehr interessantes Tutorial.
Ganz dickes Danke!
Danke für dieses Tutorial! Sehr praxisnah mit einem guten Ergebnis!