Jedes Preset ist direkt spielbar und lässt sich dank sorgfältig gewählter Makros flexibel anpassen.
Registrierte Anwender von Ableton Live 8 oder Suite 8 können Retro Synths kostenlos herunterladen. Wer Ableton Live 8, Suite 8 oder ein entsprechendes Upgrade bis zum 31. Oktober 2011 kauft, erhält Retro Synths ebenfalls gratis.
Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Dann melde dich zum kostenlosen nachbelichtet-Newsletter an!
Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!Natürlich können sich auch alle bereits registrierten Ableton Live User die 2,2 GB große Bibliothek herunterladen.
Retro Synths enthält die folgenden „Micropaks“ von Puremagnetik:
- Analog Bass Vol. 1: mehr als 50 Instrumenten-Racks — von Klassikern wieMinimoog, Roland TB-303 und ARP 2600 bis hin zum Doepfer Modulsystem.
- Analog Bass Vol. 2: eine breit angelegte Palette typischer Sounds des beliebten Synthesizers Korg MS-20.
- P-50 Linear: eine große Auswahl von Instrumenten-Racks mit Sounds des legendären “Linear Arithmetic”-Synthesizers Roland D-50.
- Phazeform Vol. 1: fesselnde Klänge des Casio CZ-1 — realisiert mit dessen einzigartiger Phase-Distortion-Synthese.
- String Machines: mehr als 250 MB dichter, synthetischer „Streicher“-Klänge aus beliebten 70er-Jahre-String-Synths.
- TeeBee: ein überzeugendes Sample-Abbild der Roland TB-303 — für aggressive Acid-Basslines, schmatzende Resonanzfilter-Leads und viele weitere Analogsounds.
- Vector: Wavesequenzen, explosive Transienten und fließend morphende Vectorsynthese-Klänge der Korg Wavestation.
- Vintage 80s Classics: eine Sammlung mit den typisch breiten, vollen 80er-Jahre-Synth-Sounds des Oberheim Matrix 6.
- Waveframe: komplexe, stetig mutierende Soundlandschaften aus dem klassischen Wavetable-Synthesizer Ensoniq Fizmo.
- Neu: Modular Patterns: eine riesige Sammlung satter Bässe, schneidender Leads und anderer Sounds und Phrasen — realisiert mit analogen Modularsystemen.
- Neu: Opus: die satten, warmen String-, Brass- und Orgelsounds des Moog Opus 3.