
Kostenlos für EIZO-Nutzer: Große Displays mit Screenslicer effektiver nutzen
ScreenSlicer gibt feste Areale auf dem Bildschirm vor, in denen man dann beliebige Anwendungen laufen lassen kann. So hat man z. B. einen festen großen Bereich für die Hauptanwendung und kann in weiteren „Partitionen“ z. B. einen Videoplayer, Twitter und was weiß ich noch laufen lassen.
Zwar kann man unter Windows 7 und 8 zwei Fenster nebeneinander andocken, in dem man diese an der Kopfleiste bis zum linken bzw. rechten Bildschirmrand zieht oder die eine Anwendung mit Windows-Taste+Pfeil links und die andere Anwendung mit Windows-Taste+Pfeil rechts nebeneinander platziert. Mit dem EIZO Screenslicer geht es aber noch viel komfortabler und man kann sich damit praktisch eine Multimonitor-Konfiguration mit nur einem Bildschirm realisieren.
Der nachbelichtet-Newsletter
Alle Beiträge und exklusive Infos kostenlos per Mail erhalten - wie über 10.000 andere treue Leser!
Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!
ScreenSlicer bringt schon einige Einstellungen mit, diese können doch beliebig angepasst werden, in dem man mit einer Zeichenstiftfunktion die neue Einteilung einzeichnet. Das neue Setup lässt sich dann mit einem Namen versehen und speichern. Laufende Programme lassen sich dann ganz einfach in den Fenstern ablegen, in dem man diese bei gleichzeitig gedrücker Umschalttaste (Shift-Taste) in das entsprechende Fenster zieht. Dabei erscheint zur besseren Orientierung kurzzeitig das derzeit aktive Raster.

Der EIZO ScreenSlicer funktioniert wohl nur mit EIZO-Displays unter Windows Vista, 7 und 8, wobei ich das bislang noch nicht verifizieren konnte, da ich nur EIZO-Displays im Einsatz habe. Den Download und eine Liste unterstützter Displays findet ihr HIER.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Ich bin mir jetzt nicht zu 100% sicher aber ich meine, eine identische Funktion im Treiber meiner ATI gesehen zu haben. Würde dann mit allen Monitoren funktionieren und setzt m.E. dort auch an der richtigen Stelle an.