Kabel- vs. Infrarotauslöser für Nikon D70s/D80
Nachdem mein IR-Auslöser in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist, habe ich mir den Drahtauslöser Nikon MC-DC1 besorgt und war nach kürzester Zeit überzeugt, dass dieser die bessere Möglichkeit zum Fernauslösen ist.
- Prepaid-Abo mit einmaliger Lizenzgebühr für 1 Jahr: keine automatische Verlängerung, eine Kündigung ist nicht notwendig
- Das Adobe Creative Cloud Foto-Abo enthält Lightroom für den Desktop sowie für Lightroom Mobile für iOS und Android, Lightroom Classic und Photoshop;Die Desktop- Versionen können auf 2 Rechnern gleichzeitig installiert werden
- Mit dem Creative Cloud Foto-Abo arbeiten Sie ortsunabhängig, verfügst über umfassende Bearbeitungsfunktionen auf allen Endgeräten und haben 20 GB Cloud-Speicherplatz.
Beim IR-Auslöser ML-L3 hat man zwar mehr Bewegungsfreiheit, da dieser auch noch in einigen Metern funktioniert, allerdings braucht man das wirklich nur, wenn man Selbstportraits machen möchte. Wenn man jedoch nach einer Möglichkeit sucht erschütterungsfrei auszulösen, ist man mit dem Kabelauslöser besser bedient weil:
- Beim IR-Auslöser muss man die Fernbedienung in die Richtung des IR-Empfängers an der Kameravorderseite halten, damit er zuverlässig auslöst, was ziemlich umständlich ist
- Der IR-Auslöser hat nur eine Auslösefunktion die mit dem Autofokus gekoppelt ist, beim Kabelauslöser hingegen hat man die zwei Druckpunkte, wie man sie auch beim Kameraauslöser kennt: 1. Druckpunkt = fokussieren, 2. Druckpunkt = Auslösen
- Durch die Kabelverbindung sucht man nicht ständig nach der Fernbedienung 🙂 … im Ernst: Den IR-Auslöser hat man einmal in der linken Hosentasche, dann wieder in der rechten, dann liegt er wieder irgendwo rum usw. usw.
Allerdings sind beide Varianten so preiswert, dass man sich beide leisten kann – nur für den Fall …
Der nachbelichtet-Newsletter
Alle Beiträge und exklusive Infos kostenlos per Mail erhalten - wie über 10.000 andere treue Leser!
Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!Noch ein wichtiger Hinweis: Der Kabelauslöser MC-DC1 funktioniert nicht bei der D70 ohne „s“, da diese noch nicht über den notwendigen Anschluss verfügt. Da muss man dann den IR-Auslöser nehmen.
(Bilder: www.nital.it)
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.