
Was ist neu in Lightroom 5.2?
Gute Neuigkeiten: Der Export-Bug, bei dem die Schärfe- und Bildrauscheneinstellungen nicht berücksichtigt wurden, wenn das Bild weniger als 1/3 der Originalabmessungen hat, wurde tatsächlich behoben!
- Prepaid-Abo mit einmaliger Lizenzgebühr für 1 Jahr: keine automatische Verlängerung, eine Kündigung ist nicht notwendig
- Das Adobe Creative Cloud Foto-Abo enthält Lightroom für den Desktop sowie für Lightroom Mobile für iOS und Android, Lightroom Classic und Photoshop;Die Desktop- Versionen können auf 2 Rechnern gleichzeitig installiert werden
- Mit dem Creative Cloud Foto-Abo arbeiten Sie ortsunabhängig, verfügst über umfassende Bearbeitungsfunktionen auf allen Endgeräten und haben 20 GB Cloud-Speicherplatz.
Hinzugekommen sind aber auch neue Funktionen, wie der Regler „Weiche Kante“ für die Bereichsreparatur. Normalerweise nutze ich die Bereichsreparatur im Reparaturmodus. Manchmal kann es aber passieren, dass die Bereichsreparatur in einen anderen Bereich „hineinschmiert“, wenn man sie in der Nähe eines starken Kontrastübergangs nutzt. Nahm man hingegen den Kopiermodus, war häufig die Kante des Kopierstempels zu hart. Das kann nun in beiden Modi über den neuen Regler angepasst werden.

Die Einstellungen zum Bildrauschen haben auch einen neuen Regler spendiert bekommen. Dieser nennt sich „Glättung“ und ist bei den Reglern für das Farbrauschen zu finden. Besonders gut eignet sich der neue Regler um große Farbflecken in Fotos zu entfernen, wie sie beim starken Aufhellen von unterbelichteten Bildern entstehen können.

Beim Korrekturpinsel gibt es nun einen Dialog beim Rechten Mausklick auf einen Einstellungspunkt, mit dem sich dieser duplizieren, löschen oder zurücksetzen lässt.

Diese neuen Kameras werden unterstützt:
Canon EOS 70D, Canon PowerShot G16, Canon PowerShot S120, Casio Exilim EX-ZR800, Fujifilm FinePix HS22EXR, Fujifilm FinePix HS35EXR, Fujifilm FinePix S205EXR, Fujifilm X-A1, Fujifilm X-M1, Panasonic Lumix DMC-GX7, Panasonic Lumix DMC-FZ70, Panasonic Lumix DMC-FZ72, Pentax Q7, Pentax K-50, Pentax K-500, Sony DSC-RX100 II, Sony A3000 (ILCE-3000), Sony NEX-5T, Leica C (Typ 112), Olympus OM-DE-M1
… und diese neuen Objektive:
GoPro Hero 3 White Edition, Leica TRI-ELMAR-M16-18-21 mm f/4 ASPH, Canon SIGMA 18-35mm F1.8 DC HSM A013; Canon, Nikon Sigma 120-300mm F2.8 DG OS HSM S013, Nikon SIGMA 30mm F1.4 DC HSM A013; Olympus, SonySIGMA 60mm F2.8 DN A013; Pentax, Sony SIGMA 17-70mm F2.8-4 DC MACRO OS HSMC013; Pentax, Sony SIGMA 35mm F1.4 DG HSM A012; Nikon 1 NIIKKOR 32mm f/1.2; Sony DSC-RX1R, Sony E 35mm F1.8 OSS, Hasselblad LF16mm F2.8, Hasselblad LF18-55mm F3.5-5.6 OSS, Hasselblad LF18-200mm F3.5-6.3 OSS, GoPro Hero 3 Black Edition, GoPro Hero 3 Silver Edition
Große Verbesserungen bei der Geschwindigkeit konnte ich gegenüber der Version 5 nicht feststellen, aber ich hatte ohnehin nie die großen Performanceprobleme die andere Nutzer berichten.
Ein Tutorial-Video mit den neuen Lightroom 5.2 Funktionen ist in Arbeit fertig: HIER
Den Lightroom 5.2 Download für Windows und Mac gibt es HIER
Weitere Lightroom 5 Praxisvideos:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Vielen Dank für den Bericht – besonders für den Hinweis zum Export-Bug. Da ich nicht mal wusste, dass dies ein Bug von Lightroom ist, hab ich schon an meiner Arbeitsweise gezweifelt oder hatte meinen etwas mageren Arbeitspeicher in Verdacht. Das erspart mir jetzt den Umweg über Photoshop für den Export.
Neue Funktionen… Mir wäre die Beseitigung der teils heftigen Fehler in LR 5 lieber gewesen. Einen kleinen Artikel dazu habe ich hier veröffentlicht: http://www.lanpho.de/?p=1109
Grüße
Moritz
Den „Filter-Bug“ kann ich bislang nicht nachvollziehen, werde dazu aber noch einmal intensiver testen.
Danke für den Tipp, als CC-Kunde war nx von Update zu spüren, lade es soeben mauell runter.
Danke für die Information zur neuen Version von LR. Gerne würde ich meine Canon 6D via Tethered-Shooting wireless mit LR 5.2 verbinden. Könnte mir da jemand behilflich sein? Ich bekomme das nur via automatischen Import hin. Da die &D jetzt wohl von der neuen Version von LR unterstützt wird, würde mich das brennend interessieren.
Danke schon mal und auch für alle anderen Artikel hier im Blog.
LG Micha
Danke für deine Erläuterungen für die Änderungen in LR5.2. Hab zwar schon die Beta installiert, aber das ein oder andere war mir bisher nicht bekannt.