Manche Dinge sind so einfach, dass man einfach nicht gleich darauf kommt. So auch meine heutige „Entdeckung“, welche die Aufnahme von Gewitter- und Blitzfotos etwas einfacher macht. Bei der Methode mit Langzeitbelichtung (das habe es HIER schon ausführlich beschrieben) stellt man die Kamera auf eine lange Belichtungszeit ein und reguliert die Lichtmenge entweder über Blende (bei Gewittern in der Nacht) oder mit einem zusätzlichen ND-Filter oder Graufilter. Dann muss man die Kamera nur ausrichten, immer wieder auslösen und hoffen, dass während der Belichtung ein Blitz einschlägt.
Diese Auslösen kann man natürlich manuell machen, mit Intervalltimern oder mittels diverser Apps und Kabel. Viel einfacher und ohne nennenswerte Pausen zwischen den Aufnahmen geht es jedoch mit einem ganz einfachen Kabelfernauslöser, den es für wenige Euro gibt. Die einzige Voraussetzung ist, dass er eine Tastenverriegelung haben muss (Hold-Funktion). Das haben z. B. das Modell für Nikon oder das für Canon.
Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Dann melde dich zum kostenlosen nachbelichtet-Newsletter an!
Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!
Nun stellt man die Kamera auf Serienbildaufnahme löst mit der Kabelfernbedienung aus und verriegelt den Schalter an der Fernbedienung. Die Kamera löst damit nach Ablauf der Belichtungszeit sofort wieder aus und man verpasst keinen Blitz …

Ich weiß, dass es lächerlich einfach ist – aber manchmal sind es ja genau diese Dinge, die das Leben einfacher machen 🙂