Die Funkblitzauslöser RF-603 von Yongnuo sind preiswert, haben eine enorme Reichweite und eignen sich hervorragend zur Ansteuerung von günstigen Kompaktblitzgeräten, wie dem hauseigenen YN-560 Mk II oder III. Damit lässt sich eine preiswerte, portable und recht lichtstarke Blitzanlage für wenig Geld realisieren.
Leider funktioniert der Blitzauslöser ohne Umbau nicht mit den Sony Kameras. Grund hierfür ist, dass der Sender über einen Kontakt im Blitzschuh signalisiert bekommt, wenn er auf einer kompatiblen Kamera aufgesetzt wurde. Erst dann kommt die Funkverbindung zum Empfänger zustande, was beide mit zwei leuchtenden LEDs signalisieren. Dieser Kontakt ist bei der Sony nicht vorhanden, bzw. an der falschen Stelle.
Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Dann melde dich zum kostenlosen nachbelichtet-Newsletter an!
Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!Bei YouTube gab es bereits eine Umbauanleitung die zeigt, wie man den RF-603 auch an einer Sony Alpha mit dem alten Sony-Blitzanschluss betreiben kann. Hierzu ist 100 kOhm Widerstand zwischen zwei bestimmten Punkten im Sender sowie ein Adapter notwendig. Leider hilft der Widerstand aber noch nicht bei der Sony NEX. Steckt man hier den modifizierten Sender auf den Blitzanschluss, wird ein Kontakt am Sender kurzgeschlossen und die Sendebereitschaft wird wieder abgestellt. Übrigens ist das genau der gleiche Kontakt, der normalerweise „fühlt“, ob eine passende Kamera angeschlossen ist. Trennt man diese Verbindung auf, funktioniert der RF-603N auch wunderbar mit der Sony NEX, sowie meiner Canon und noch immer mit meiner Nikon.
Mit dem Umbau dürfte der Funkblitzauslöser mit praktisch jeder Kamera mit Blitzschuh und Mittelkontakt funktionieren.
Für den Umbau braucht ihr nur einen kleinen Kreuzschlitzschraubendreher, einen 100 kOhm Widerstand (bitte achtet darauf, dass es ein 100k oder Kiloohm Widerstand ist, nicht 100 R oder irgendwas anderes!) sowie ein bisschen Erfahrung im Umgang mit einem Lötkolben. Mein Video zeigt genau, was ihr wo umbauen und einlöten müsst. Die ganze Arbeit ist in weniger als 5 Minuten erledigt. Mit der Modifikation verliert ihr natürlich eure Garantie und ihr macht das auch auf eigene Gefahr!
Übrigens solltet ihr bei der Sony NEX im Menü bei Einstellungen -> Anzeige Live-View den selbigen auf „Aus“ einschalten, da der Suche und das Display im Studio sonst dunkel sind, wenn ihr auf Blitzsynchronzeit eingestellt habt.