Vor einigen Tagen habe ich beschrieben, wie ich den Sensor meiner Nikon D70 reinige – ganz profan mit Methanol oder Isopropanol und Q-Tips.
Die wenigsten Verunreinigungen stören tatsächlich in einen Bild, da sie entweder durch den Bildinhalt unkenntlich sind und ohnehin meist nur bei Blenden >f11 mit hellem Hintergrund wirklich erkennbar werden. Was wirklich stört, sind die großen „Popel“ in uniformen Flächen wie einem blauen Himmel oder bei der Studiofotografie mit hellen Hintergründen.
Da die Staubflecken dann immer in ganzen Fotoserien auftauchen – z.B. den Fototrophäen einer Urlaubsreise, ist es sehr mühsam, diese mit dem Stempel- oder Reparaturwerkzeug von Photoshop zu retuschieren, was sich zwar mit einer Aktion automatisieren liese, aber sich nicht in die RAW-Dateien zurückschreiben lässt.
Um nun diese Änderung auf alle Bilder, die auch diesen Staubpunkt enthalten anzuwenden, einfach alle betroffenen Bilder in der Übersicht unten auswählen (oder STRG+A wenn es alle Bilder sein sollen) und auf die Schaltfläche „SYNC“ klicken. Hier mit „Check none“ alle Funktionen abwählen, da man ja vielleicht nicht alle Weißabgleichseinstellungen etc. auch mit anwenden möchte und nur den Punkt „Spot Removal“ auswählen. Jetzt noch „Synchronize“ klicken und … alle Bilder sind von Staubflecken befreit.
Fazit: Ein sauberer Sensor ist immer gut, aber gerade bei Bilderserien, die doch Flecken aufweisen (wer macht im Urlaub denn schon eine Sensorreinigung !?), ist diese Adobe Lightroom Funktion eine sehr effektive und einfache Hilfe.
[tags]Photoshop, Lightroom, Fotografie, EBV, Tipps, Tricks, Tutorial[/tags]
Letzte Aktualisierung am 7.03.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API