
Die Druckwelle des Tonga-Vulkanausbruchs in Bayern gemessen
Tonga ist auf dem kürzesten Weg ca. 16.000 km von uns entfernt. Als am 16. Januar 2022 der Unterseevulkan Ha’apai ausgebrochen ist, wurde nicht nur ein großer Teil der Inselgruppe überschwemmt und von Asche übersät. Die Auswirkungen waren auch über so große Entfernungen messbar.
Etwa 15 Stunden nach dem Vulkanausbruch gab es einen plötzlichen Luftdruckanstieg, den selbst meine Luftdrucksensoren in Home Assistant protokolliert haben.

Auch der BME280 Sensor auf meinem Multisensor-Board hat den Anstieg protokolliert:

Gegen 2:40 Uhr am Folgetag erkennt man auch einen recht starken kurzen Abfall der Druckverhältnisse. Der Blogger Rainer Gerhards hat zu diesem Effekt noch weitere Informationen: Druckwelle des Vulkanausbruchs auf Tonga im Main-Tauber Kreis messbar – rainer-gerhards.de
Der Twitterer @cfritze hat mal zu Vergleich den Umriss von Deutschland neben den Ausbruch auf dem Satellitenbild gelegt und das ist schon ziemlich beängstigend:
Der Ausbruch und der Staub, der damit in die Atmosphäre geschleudert wurde, könnte zudem das Wetter in den nächsten Monaten beeinflussen, da dadurch die Sonneneinstrahlung verringert wird. Noch ist die Lage auf Tonga sehr unübersichtlich, da viele Kommunikationswege abgeschnitten sind. Hoffen wir für die Menschen dort das Beste!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.