Nicht nur für das Apple iPhone gibt es spezielle Apps für Fotografen. Auch meine bevorzugte Smartphone-Plattform, Android, hat hier einige interessante und meist kostenlose Apps zu bieten. Gängige Aufgaben, die man als Fotograf immer wieder erledigen muss, sind z. B. die Berechnung der Schärfebereichs bei einer bestimmten Brennweiten-/Blendenkombination (DOF – Depth Of Field).
Andere Anwendungen, für die Smartphone Apps praktisch sind, wären z. B. auch die Bestimmung der „Blauen Stunde“, der Lichtaufbau im Fotostudio oder das Geotagging.
Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Dann melde dich zum kostenlosen nachbelichtet-Newsletter an!
Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!Die interessantesten Vertreter dieser Android-Apps für Fotografen möchte ich Dir in diesem Beitrag vorstellen. Wenn Du noch Tipps für geniale Fotografie-Apps für Android-Handys hast, würde ich mich über einen Kommentar freuen!
Die vorgestellten Apps kannst du über den QR-Code rechts automatisch auf Dein Handy laden. Du benötigst dazu einen Barcode-Scanner wie diesen auf Deinem Smartphone, den Du im Market findest.
DOF und Hyperfocaldistanz berechnen
Interessant für Panoramafotografen ist der FOV (Field Of View) Rechner, mit dessen Hilfe man bestimmen kann, wieviele Bilder mit welcher Überlappung man für ein Panorama und der verwendeten Brennweite benötigt.
Die App ist übersichtlich und einfach aufgebaut. Sie bietet zwar nicht das „Eyecandy“ ähnlicher iPhone Apps, ist aber dadurch nicht weniger praktisch. Die App kostet 2,99$
Lichtaufbau im Studio festhalten
Mit der Lighting Studio App kannst Du den Lichtaufbau im Studio ganz einfach nachbauen. Dabei helfen verschiedene Symbole für Blitze, Kameras, Modelle, Hintergründe und Reflektoren.
Schön wäre noch eine realistische Abbildung von Schatten, aber auch so ist das Tool schon sehr praktisch und schön umgesetzt.
Die Diagramme lassen sich als Bitmap exportieren oder per E-Mail, Twitter etc. verschicken. Lighting Studio ist kostenlos.
Die Blaue Stunde berechnen
Neben der Blauen Stunde kann aber auch die „Goldene Stunde“ am Morgen berechnet werden. Die App ist sehr praxisgerecht und optisch ansprechend gestaltet.
Blaue Stunde ist kostenlos im Market zu haben
Photo Tools – der Universalrechner für Fotografen
Interessant, wenngleich auch sinnlos, ist die Graukartenfunktion …
Photo Tools ist Freeware.
Kostenloses Geotagging mit Android
Wegpunkte (z. B. interessante Fotolocations) lassen sich komfortabel abspeichern und benennen.
Mit der KML- oder GPX-Datei lassen sich dann z. B. mit der Freeware Geosetter, die auf der Route gemachten Fotos geotaggen, also mit den Koordinaten des Aufnahmeorts versehen.
My Tracks ist kostenlos.
Mit Catch Fotolocations und Ideen festhalten
So lassen sich interessante Orte oder Fotoideen einfach und komfortabel festhalten. Catch Notes können auch online verwaltet werden und die Apple-Fraktion wird es freuen, dass Catch auch für iPhone und iPad kostenlos verfügbar ist.