[ANZEIGE] Smarter Cities mit der Deutschen Telekom!

Smart Home und IoT sind derzeit – nicht nur hier bei nachbelichtet – ein großes Thema. Während in den eigenen vier Wänden die Vernetzung bereits stattgefunden hat, steckt die intelligente Stadt noch in den Kinderschuhen. Bei den „Smart Cities“ gibt es aber noch jede Menge Möglichkeiten und Ideen.

Die neuen Amazon Echos sind da – und wie wir sie einsetzen

Anfänglich war ich skeptisch. Mittlerweile tummeln sich hier drei Amazon Echos und haben allerlei Aufgaben übernommen. Sie steuern die Beleuchtung, ersetzen das DAB-Radio und sorgen seit neuestem für die Multiroom Musikwiedergabe. Nun wurde nicht nur ein Echo Nachfolger angekündigt, sondern auch weitere Modelle und Funktionen.

Der Teufel sorgt für’s Detail – das Teufel Ultima 40 Surround 5.1 Set angetestet

Musik ist meine Leidenschaft und Filme sind die meiner Freundin. Für das neue Haus muss daher eine adäquate Beschallungslösung für das Wohnzimmer her. Ich möchte gepflegt Musik hören und Konzertvideos ansehen. Meine Freundin mag einen guten Heimkino-Sound. Auf der Suche nach einem System, das in einem bezahlbaren Preisrahmen sowohl Musikliebhaber  als auch Heimkinofans gleichermaßen befriedigt, haben wir uns das Teufel Ultima 40 Surround 5.1 Set angesehen und angehört. So fällt unsere Meinung zu diesem Lautsprecherset aus.
Bild: LCN Issendorff

Was ist ein Smart Home und was nicht?

Das Smart Home ist in aller Munde, wenngleich Hausautomationslösungen keine neue Sache und schon fast 3 Jahrzehnte auf dem Markt sind. Smart Home klingt natürlich auch viel schicker und tatsächlich haben sich in den letzten Jahren, dank günstigerer Hardware, neuer Protokolle und den Möglichkeiten des Internets neue Möglichkeiten ergeben. Vieles wird aber als Smart Home bezeichnet, was in Wirklichkeit gar keines ist.

Neues vom nachbelichtet Smart Home – LCN, OpenHAB, LED, IoT, MQTT und zu kleine Verteilerschränke

So langsam geht es weiter mit unserem Traum von Haus. Die Elektroinstallation ist nahezu vollständig, nachdem ich einige Wochen geplant habe. Wo brauche ich welche Steckdosen und welche davon werden schaltbar sein? Wie kann ich die Installation flexibel halten und wie bringe ich die ganze Technik im Verteilerschrank unter? Heute gibt es wieder einige Einblicke in meine Smart Home Planung.

[Anzeige] Das smarte Zuhause mit dem Gira G1 – gewinne einen Gira Rauchwarnmelder Basic Q

Smart Homes oder auch Hausautomation ist wohl der Trend bei bei neuen Eigenheimen oder umfangreichen Renovierungen. Auch ich habe mich dazu entschieden aus unserem Haus ein "Smart Home" zu machen. Mittlerweile gibt es jede Menge Systeme auf dem Markt. Das meist verbreitete Bussystem für die Gebäudeautomation ist aber KNX. Dabei steht KNX nicht für einen einzelnen Hersteller, sondern für ein Konsortium aus vielen Anbietern und ist damit ein herstellerunabhängiger Standard. Hierfür bietet der deutsche Hersteller Gira neben vielen anderen KNX-Komponenten, eine schicke und leistungsfähige Steuerungszentrale an - der Gira G1.

[Anzeige] Technik und Ideen für das Smart Home bei eBay Home&Garden finden

Die Arbeiten an unserem Traumhaus schreiten voran und ebenso die Planung für die Smarthome-Komponenten - es wird ja ein "intelligentes" Haus. Nun haben wir schon jetzt in unserer aktuellen Wohnung einige Produkte im Einsatz, die zu einem Smart Home gehören: Saugerroboter, DECT-Steckdosen von AVM und die WLAN-Leuchten von Philips Hue. Gerade beim Thema Lampen machen sich viele recht wenig Gedanken. Dabei ist die richtige Beleuchtung doch extrem wichtig.
Bild: LCN.com

Für welche Smart Home und Haussteuerung ich mich entschieden habe und warum

Auch beim Umbau und der Renovierung eines Hauses gibt es jede Menge zu planen. Unser neues Zuhause wird derzeit fast auf einen Rohbau zurückgesetzt und ist dabei nicht weit von einem Neubau entfernt. Ein großer und sehr komplexer Teil der Planung betrifft die Elektroinstallation. Natürlich setzen wir dabei auf die modernen Möglichkeiten der Haussteuerung und bauen damit ein Smart Home.

Das größte nachbelichtet-Projekt: Unser neues altes Haus

Wie ihr wisst, gibt es hier auf nachbelichtet sehr viele unterschiedliche Themen und da alle Beiträge durch eigene Erfahrungen entstehen, gibt es bei uns auch jede Menge Equipment. Angefangen von der Foto- und Videoausrüstung mit zig Stativen etc., über mein Musik-Equipment bis hin zur Elektronikwerkstatt. Wir leben zwar auf komfortablen und schönen 130 qm zur Miete, aber waren schon seit einigen Jahren auf der Suche nach einem Eigenheim. Nun haben wir ein Haus gekauft.