Jetzt wirds creepy: Fliegende „Always Home Cam“ von Amazon
Okay, ich bin technikbegeistert und wir haben diverse Amazon Echos ins Smarthome integriert. Die neueste Ankündigung von Amazon ist aber dann doch schon sehr gewöhnungsbedürftig.
Okay, ich bin technikbegeistert und wir haben diverse Amazon Echos ins Smarthome integriert. Die neueste Ankündigung von Amazon ist aber dann doch schon sehr gewöhnungsbedürftig.
Ich habe alle erwähnenswerten Smarthome Software-Lösungen getestet. Angefangen von OpenHAB, über FHEM, Domoticz und IO Broker, bis ich dann bei Symcon hängengeblieben bin. Nun habe ich Home Assistant im Einsatz.
Website-Monitoring muss man keinem externen Dienst überlassen, sondern kann ganz einfach auf Node-Red setzen – komfortable Benachrichtigung inklusive.
Seit 2 Jahren leben wir nun in unserem neuen Smarthome. Hier ist praktisch alles mit allem vernetzt, was viele faszinierende Funktionen ermöglicht, aber auch die Komplexität erhöht hat. Ist es zu komplex?
Ich wollte mich schon lange mal mit Steuerungs-Software Node-Red beschäftigen. Nun habe ich den Einstieg geschafft und eine sehr nette Funktion für unsere Türsprechanlage mit Kamera gebaut.
Gerade gibt es die Xiaomi Aqara Multisensoren für Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit im Angebot unter 10 Euro. Bei mir werkeln seit fast 2 Jahren über 10 dieser Sensoren einwandfrei.
Die Roborock Saugroboter von Xiaomi sind fabelhafte Produkte, wenn nur nich der Zwang zur chinesischen Cloud wäre. Mit der alternativen Firmware Valetudo RE funktioniert der Sauger auch ohne Cloud und bekommt zusätzlich interessante neue Funktionen.
Der Sommer kann kommen, denn Samsung bringt einen wasserfesten 4k-Fernseher für die Terrasse heraus.
So schneidet und entfernt man Brombeeren sicher und einfach ohne spezielle Dornenschutzhandschuhe.
Wir haben hier ein ziemlich großes und natürlich bewachsenes und sich veränderndes Grundstück. Bislang haben wir auf einen Rasenroboter verzichtet. Der Toadi Mähroboter könnte das ändern – sofern er auf den Markt kommt.