Mit Home Assistant starten- welche Plattform wählen?
Home Assistant ist die wohl umfassendste und sich am schnellsten weiterentwickelnde Smarthome-Plattform. Nur wie startet man damit und welche Plattform wählt man für Home Assistant?
Home Assistant ist die wohl umfassendste und sich am schnellsten weiterentwickelnde Smarthome-Plattform. Nur wie startet man damit und welche Plattform wählt man für Home Assistant?
Über unseren Quooker Kochend-Wasserhahn habe ich schon öfter geschrieben. Die Anwendungen dafür sind vielfältig. So blanchiert man schnell damit.
In diesem Beitrag möchte ich euch die Grundlagen und Konzepte der Gebäudeautomation LCN Issendorff vorstellen.
Die Smarthome ZigBee-Sensoren von Aqara sind eine sehr preiswerte Lösung und gerade bei Gearbest im Angebot.
Die günstigen ZigBee Geräte von Lidl (Silvercrest) waren und sind sehr beliebt – nur der Bewegungsmelder wollte nicht. Mit der neuen Phoscon/DeConz Version wurde das auch gelöst.
Ab dem 3.12.20 (und jetzt schon im Web-Shop) gibt es bei Lidl günstige ZigBee-Komponenten von der LED-Lampe bis zum Fensterkontakt.
Ich weiß, ich wiederhole mich, aber eine Smarthome hat seinen Namen nur dann verdient, wenn es wirklich smart ist und Arbeit abnimmt. So habe ich meiner Lelit Siebträgermaschine mit Home Assistant (HA) ein paar Upgrades verpasst. Mit diesem Beitrag versuche ich auch, grundlegende Konzepte von Home Assistant näherzubringen. Legen wir los!
Die richtige Beleuchtung lässt nicht nur Innenräume attraktiver aussehen, sie ist auch für die Außenbeleuchtung und im Garten wichtig. BEGA unterstützt dabei mit der Augmented Reality App BEGA AR.
Um die Ansteckungsgefahr mit Corona-Viren in Innenräumen zu minimieren, soll regelmäßig gelüftet werden. Der CO2-Gehalt der Raumlauft ist ein guter Indikator dafür. Ich habe eine Lösung auf Basis von ESPHome gebastelt.
Okay, ich bin technikbegeistert und wir haben diverse Amazon Echos ins Smarthome integriert. Die neueste Ankündigung von Amazon ist aber dann doch schon sehr gewöhnungsbedürftig.