Franzis Gewitterwarner zum Selberbauen getestet
Gerade beginnt wieder die Gewittersaison. Das ist eine gute Möglichkeit den Gewitterwarner von Franzis zu testen.
Gerade beginnt wieder die Gewittersaison. Das ist eine gute Möglichkeit den Gewitterwarner von Franzis zu testen.
Für viele Anwendungen ist es hilfreich, wenn man unabhängig von einer Steckdose ist. Mit einem USB-Adapter für Werkzeugakkus hat man eine flexible und leistungsstarke Powerbank.
Auch ich nutze diese Krise und die damit freigewordene Zeit, um neue Dinge zu lernen. Das Magazin MAKE will euch an Bastel- und DIY-Themen heranführen und veröffentlich 150+ Einsteiger-Tutorials kostenlos.
Desinfektion ist in dieser Zeit sehr wichtig, nur sind die Ressourcen bereits erschöpft und viele Anbieter nutzen die Lage schamlos aus. Ich habe eine Variation des WHO Desinfektionsmittels, die noch immer günstig ist.
Bei meinen Holzarbeiten fehlten mir immer präzise und scharfe Stechbeitel. Bei Amazon bekommt man ein erstaunlich gutes Set für unter 30 Euro.
Bislang war meine Werkstatt nur für Elektronik, Reparatur, 3D-Druck und etwas Metallbearbeitung ausgelegt. Nun musste eine Werkbank mit Spantischfunktion für die Holzbearbeitung her. Mein Entwurf ist einfach, groß, flexibel und preiswert.
Das ist doch mal ein Titel! Für meine vielen Bässe und Gitarren wollte ich im neuen Studio eine schicke und praktische Gitarrenwand, die gleichzeitig ein Absorber ist. Das ist der Projektbericht.
Meine Werkstatt hat Zuwachs bekommen. Für diverse Elektronikarbeiten mit SMDs, aber auch zur Platinenkontrolle und zur Identifikation von Bezeichnungen auf Bauteilen, musste ein Mikroskop her. Nun wurde es ein rein optisches Stereo-Mikroskop von Swift.
Wir haben seit knapp 2 Jahren einen Roborock S50 Saugroboter. Hinsichtlich Navigation, Funktionsumfang, App und auch der Reinigungsleistung, sind unsere Erfahrungen mit dem Roborock sehr gut und unserem Vorwerk VR200, ist er meilenweit voraus. Leider tauchte vor einigen Wochen immer wieder der „Error 13“ auf und unser „Staubi“ wurde nicht mehr richtig geladen. Die Ursache war ein Cent-Artikel.
Die MPCNC ist die wohl günstigste Möglichkeit, eine erstaunlich gute CNC-Fräse zu bekommen. Nur wo bekommt man die Druckteile her? Mit dem Creality Ender 3 3D-Drucker kann man die Teile auch sehr preiswert selbst drucken. Ich habe es ausprobiert.