Heute kostenlos bei EnBW E-Auto laden
Der Energieversorger EnBW feiert die 500. Ladesäule und darum kann man heute kostenlos DC-Laden.
Der Energieversorger EnBW feiert die 500. Ladesäule und darum kann man heute kostenlos DC-Laden.
Nun isser da, der Winter und damit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Heute sogar bei -13 °C. Wie verhält sich das Tesla Model 3 bei so niedrigen Temperaturen?
So richtig ist das vollautonome Fahren (FSD) bei Tesla noch nicht aus dem Knick gekommen, fehlen doch auch die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Nun kann man einen „halben“ FSD-Modus zum gut halben Preis kaufen.
Nach einem halben Jahr mit meinem Tesla Model 3 ist nicht alles toll. Einige Sachen nerven etwas. Hier sind meine Kritikpunkte am Tesla Model 3.
Einfach Strom Laden von Maingau Energie war einer der günstigsten Autostrom-Anbieter. Nun werden die Preise zum 1. September 2020 erhöht – teilweise kräftig.
Am Dienstag habe ich die 5.000 km mit meinem Tesla Model 3 überschritten. Außerdem war ich an einem Destination- und BnBW DC-Charger.
Mein Tesla Model 3 liefert intern schon viele nützliche Daten zu Verbrauch, Reichweite etc. Mit einer externen Monitoring-Software bekommt man aber noch viel mehr Einblick in die Fahrzeugdaten seines Elektrofahrzeugs.
Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen sind noch immer teuer und bieten recht wenig Kapazität. Da wäre es doch ideal, wenn man sein Tesla Model 3 als großen PV-Speicher nutzen könnte. Offenbar ist das vorgesehen.
Vor 10 Wochen habe ich mein Tesla Model 3 in Nürnberg abgeholt – und dann schlug Corona zu. Trotzdem ist es Zeit für einen ersten Erfahrungsbericht zu meinem Tesla Model 3.
Um ein Elektroauto zu Hause laden zu können, benötigt man eine Wallbox. Ich habe den go-eCharger HOME+ – eine mobile Wallbox getestet und das sind meine Erfahrungen.