
Buchtipp: Lightroom 5 für digitale Fotografie von Scott Kelby – ihr könnt eines von 3 Exemplaren gewinnen!
Lightroom zählt meiner Ansicht nicht nicht unbedingt zu den kompliziertesten Programmen, aber stellt gerade Einsteiger häufig vor viele Fragen. Konzepte wie der Katalog, oder warum man alle Fotos immer importieren muss, leuchten zunächst nicht unbedingt ein.
- Prepaid-Abo mit einmaliger Lizenzgebühr für 1 Jahr: keine automatische Verlängerung, eine Kündigung ist nicht notwendig
- Das Adobe Creative Cloud Foto-Abo enthält Lightroom für den Desktop sowie für Lightroom Mobile für iOS und Android, Lightroom Classic und Photoshop;Die Desktop- Versionen können auf 2 Rechnern gleichzeitig installiert werden
- Mit dem Creative Cloud Foto-Abo arbeiten Sie ortsunabhängig, verfügst über umfassende Bearbeitungsfunktionen auf allen Endgeräten und haben 20 GB Cloud-Speicherplatz.

Scott Kelby wäre aber nicht Adobe Guru und Trainer, wenn er nicht auf alle Fragen verständliche und kompetente Antworten wüsste, schließlich ist er der Präsident der „National Association of Photoshop Professionals“ (NAPP) und Herausgeber des Lightroom-Magazins.
So steigt das Buch auch beim Import der Bilder ein, um sogleich eine Anleitung zum Tethered Shooting zu liefern, als dem Live-Import direkt vom gerade geschossenen Foto direkt in Lightroom. Weiter geht es mit den Funktionen und Möglichkeiten des Bibliotheksmoduls, Bewertungen, Markierungen, Stichwörtern und Metadaten.

Dabei werden auch wichtige Themen wie die Arbeit mit mehreren Katalogen anschaulich beschrieben oder der Umzug eines Katalogs auf einen anderen Rechner erklärt.
Einen Großteil des Buches nimmt dann die Entwicklung der Fotos ein. Scott zeigt Workflows zur Schwarzweißumwandlung, wie man unterbelichtete Fotos aufhellt und die Korrekturwerkzeuge einsetzt. Überhaupt sind die Themen und Beispiele immer praxisnah, geben grundsätzliche Anleitungen für typische Probleme und führen damit zu besseren Fotos.
Etwas anspruchsvoller wird es bei den Themen Kamerakalibrierung und Farbmanagement. Natürlich darf auch das Druck- und Buchmodul nicht fehlen, welche ebenfalls gebührende Aufmerksamkeit erhalten.
Zwischendrin würzt Scott Kelby immer wieder mit seinen „Lightroom Killer Tipps“. Das sind echte Tricks und Kniffe, welche das Lightroom-Leben erleichtern und beschleunigen.

30 Seiten beschäftigen sich auch ausschließlich mit der Frage, wann man besser zu Photoshop wechseln sollte und warum.
Meiner Ansicht nach ist „Lightroom 5 für digitale Fotografie“ von Scott Kelby das derzeit empfehlenswerteste Buch zum Thema. Als Einsteiger sollte man nach der gewissenhaften Lektüre einen guten Überblick über die Möglichkeiten von Lightroom haben, aber auch fortgeschrittene Anwender dürften den ein oder anderen Trick finden.
Das Buch könnt ihr für 39,90 Euro z. B. bei Amazon kaufen.
Der nachbelichtet-Newsletter
Alle Beiträge und exklusive Infos kostenlos per Mail erhalten - wie über 10.000 andere treue Leser!
Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!Eines von 3 Exemplaren von „Lightroom 5 für digitale Fotografie“ könnt ihr jetzt gewinnen! Schreibt hier einfach einen Kommentar mit dem Link eures liebsten Lightroom-Tipps auf nachbelichtet.com. Ein kleiner Tipp: sie sind hier zu finden: http://nachbelichtet.com/category/fotografievideo/photoshop/
Teilnehmen könnt ihr bis zum 01.12.2013 23:59 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Bücher werden direkt vom Verlag Vierfarben zugeschickt. Bitte hinterlasst im Kommentar eine gültige E-Mail Adresse (diese wird niemandem außer mir angezeigt).
PS: Die Kommentare werden von mir manuell freigegeben, weshalb es ein bisschen dauern kann, bis dein Kommentar erscheint. Einmal posten genügt also 😉 !
02.12.2013: Die Gewinner stehen fest!
Je ein Buch haben gewonnen:
Cordula Mattutat
Andreas Dorner
shultzie
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit. Ich habe euch bereits eine Mail geschickt!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Ich bin über diesen Link auf diese Seite gekommen
http://nachbelichtet.com/2013/11/07/was-bit-tiefe-fuer-fotografen-bedeutet/
und überlege momentan, ob ich nicht evtl. auf Lightroom umsteigen soll. Bislang nutze ich nämlich noch Piccassa und Fotografierte in der Vergangenheit bei meiner Sony NEX immer mit JPG statt RAW.
Mein derzeitiger Favorit:
http://nachbelichtet.com/2013/01/30/lightroom-quickie-digitales-puder-mit-lightroom-4-als-anleitungsvideo/
Danke!!
http://nachbelichtet.com/2013/11/04/lightroom-5-praxisvideo-nr-5-brandenburger-tor-und-die-bildretusche/
Mein Lieblingstipp……..
http://nachbelichtet.com/2013/11/27/photoshop-elements-12-und-premiere-elements-12-zum-wahnsinnspreis/
Mir hat am besten http://nachbelichtet.com/2013/01/04/lightroom-quickie-mein-lightroom-workflow-und-wie-ihn-die-gehasste-taste-beschleunigt/ gefallen. Hat mein Workflow sehr beschleunigt.
http://nachbelichtet.com/2013/04/13/lightroom-quickie-mit-nur-drei-reglern-jedes-landschaftsfoto-verbessern-mit-preset/
Weil ich darüber auf deinen Blog aufmerksam geworden bin!
Der Tipp / Erklärung ist mal super …
Ich habe mich in letzter Zeit zu oft gefragt, was eigentlich passiert wenn ich von LR5 ein Bild nach PS Elements übergebe und dieses was meldet mit Bit-Tiefenänderung …
http://nachbelichtet.com/2013/11/07/was-bit-tiefe-fuer-fotografen-bedeutet/
Wow klasse ein Gewinnspiel 😉 Hab nächsten Samstag Geburtstag … Markus du machst hier auf deiner Seite einen super Job ….Daumen Hoch 😉 Hier ist einer meiner vielen Lieblingstipps von Dir ….Gruß Toddi
http://nachbelichtet.com/2013/08/23/lightroom-quickie-import-von-fotos-unter-lightroom-5-beschleunigen/
Eindeutig der Tipp mit dem Angebot Lightroom 5 und Wacom Tablet! Hab mir das Paket gleich zugelegt, danke also nochmal 🙂
http://nachbelichtet.com/2013/11/03/adobe-lightroom-5-vollversion-inkl-wacom-intuos-pen-grafiktablet-fuer-zusammen-8998-euro/
Super Gewinnspiel – bin damit gerne dabei! 🙂
Ich schätze die Praxisvideos sehr, gutes Verhältnis zwischen Länge und Infodichte. Eine Auswahl ist nicht leicht, aber das hier hat mir weitergeholfen: Funktionen in LR5.2:
http://nachbelichtet.com/2013/09/19/lightroom-5-praxisvideo-nr-4-die-neuen-funktionen-lightroom-5-2/
http://nachbelichtet.com/2013/02/17/lightroom-quickie-dieser-tipp-lasst-euch-vor-begeisterung-spruhen/
Das ist wirklich gut
http://nachbelichtet.com/2013/10/13/lightroom-quickie-ein-oder-mehrere-kataloge-nutzen-ein-paar-antworten/
Hat mir geholfen.
Hallo Markus, der liebste Lightroom-Tip ist gar nicht so einfach zu beantworten. Ich finde alle deine Beiträge dazu eigentlich immer super.
In der Qual der Wahl habe ich mich nun für diesen entschieden: http://nachbelichtet.com/2013/07/17/lightroom-quickie-alle-lokalen-bearbeitungswerkzeuge-auf-null-mit-einem-reset-preset/
Der zweite Teil mit dem Preset erstellen, hat mir schon was gebracht. Presets verwende ich nur selten für besondere Dinge, aber einfach zum zurücksetzten …. Wie du auch schreibst, es sind die kleinen Dinge, die das arbeiten erleichtern. 😀
http://nachbelichtet.com/2012/10/03/so-entwickelst-du-naturlich-wirkende-hdr-fotos-mit-lightroom/
Hierüber bin ich auf diese Seite gestolpert und gleich als Lesezeichen markiert.
Mir hat dieser Tipp sehr geholfen:
http://nachbelichtet.com/2013/09/21/lightroom-quickie-lightroom-einstellungen-sichern-und-auf-andere-rechner-umziehen/
Danke!!!!
Der Beitrag sehr interessant!
http://nachbelichtet.com/2013/10/13/lightroom-quickie-ein-oder-mehrere-kataloge-nutzen-ein-paar-antworten/
Als Landschaftsfotograph war dieser Tipp hier für mich sehr hilfreich: http://nachbelichtet.com/2013/04/13/lightroom-quickie-mit-nur-drei-reglern-jedes-landschaftsfoto-verbessern-mit-preset/
Diesen hier mochte ich besonders gerne, weil Tempo einfach für jeden ein Thema ist
http://nachbelichtet.com/2012/12/05/der-lightroom-tuning-tipp-mehr-geschwindigkeit-ohne-aufwand/
Ein Dankeschön für deine tolle Seite
http://nachbelichtet.com/2013/07/15/lightroom-5-praxisvideo-3-comer-dom-sturzende-linien-effektiv-korrigieren-radial-filter-und-reparaturwerkzeug-aktion/
Das Video und die beiden praxisvideos davor fand ich mit am besten. Es ist schön, auch mal „normale“ Aufnahmen zu sehen und wie man die neuen Funktionen am besten einsetzt.
Danke dafür und weiter so 🙂
und genau darum geht es mir: Ich will die Trick anhand von Fotos zeigen, die wohl viele so oder so ähnlich auf ihrer Festplatte vorfinden.
http://nachbelichtet.com/2013/11/04/lightroom-5-praxisvideo-nr-5-brandenburger-tor-und-die-bildretusche/
🙂
Für mich war der hier der Beste
http://nachbelichtet.com/2013/10/13/lightroom-quickie-ein-oder-mehrere-kataloge-nutzen-ein-paar-antworten/
Mein erster Lieblingstip war dieser hier,
http://nachbelichtet.com/2013/04/28/lightroom-quickie-hilfe-lightroom-verandert-meine-fotos-automatisch/
Damals auf der Suche nach einer Lösung und durch Zufall auf deiner Seite gelandet. Inzwischen finde ich alle tipps klasse 🙂
Ich glaube den Tipp fand ich am besten bisher: http://nachbelichtet.com/2013/05/23/lightroom-quickie-adobergb-srgb-farbraume-raw-und-jpeg-funktioniert-das-wirklich/
Mach weiter so!
Da ich mich zur Zeit mit dem Ausbelichten etwas mehr beschäftige, finde ich den Tipp ziemlich gut:
http://nachbelichtet.com/2013/06/08/lightroom-praxis-tipp-2-der-softproof-fur-bessere-ausdrucke-und-abzuge-erklart/
http://nachbelichtet.com/2013/11/03/adobe-lightroom-5-vollversion-inkl-wacom-intuos-pen-grafiktablet-fuer-zusammen-8998-euro/
Habe sofort zugeschlagen, super Service
Danke, Matthias
http://nachbelichtet.com/2012/12/05/der-lightroom-tuning-tipp-mehr-geschwindigkeit-ohne-aufwand/
Den hier fand ich sehr hilfreich! – Die Bearbeitungsreihenfolge.
Ansonsten kann man ja nur sagen: Jeder Tip ist hilfreich. 😉
Hallo,
ich lese alle Tipps zu LR, aber vor allem anfangs hat mir dieser hier sehr weitergeholfen. 🙂
http://nachbelichtet.com/2013/01/04/lightroom-quickie-mein-lightroom-workflow-und-wie-ihn-die-gehasste-taste-beschleunigt/
Ich lese hier immer wieder gute Tipps und interessante Beiträge. In letzter Zeit am Wichtigsten war wohl dieser: http://nachbelichtet.com/2013/11/03/adobe-lightroom-5-vollversion-inkl-wacom-intuos-pen-grafiktablet-fuer-zusammen-8998-euro/
Ich hatte gerade mein Update von der 4er Version bestellt und 5 Minuten später schon wieder storniert, nachdem ich die Meldung sah.
Danke.
Ich kann mit den meisten Tipps was anfangen – wie soll ich da entscheiden, welcher der Beste war? Ich finde die meisten Tipps gut, da sie gut geschrieben und leicht nachzuvollziehen sind – z. B. der Tipp zum Thema Punktkurve – an sich ja schon ein Thema, was einen mehr an den Matheunterricht erinnert 😉
Eigentlich sind alle Tipps super. Am meisten hat mir in letzter Zeit aber die Softproof erklärung geholfen, da ich davon keine Ahnung hatte. http://nachbelichtet.com/2013/06/08/lightroom-praxis-tipp-2-der-softproof-fur-bessere-ausdrucke-und-abzuge-erklart/
Hallo Markus,
deine Tipps und Blog- Beiträge finde ich alle super 🙂
Am weitesten hat mich aber dieser gebracht :
http://nachbelichtet.com/2013/11/03/adobe-lightroom-5-vollversion-inkl-wacom-intuos-pen-grafiktablet-fuer-zusammen-8998-euro/
ohne diesen TIPP müsste ich mich immer noch mit meiner uralten und englischen Version Quälen 🙂
DANKE u. GRuß
ANDREAS DORNER
Glückwunsch! Du hast eines der Bücher gewonnen!
Der Tipp mit dem Beschleunigen des Fotoimports (Cardreader) war für mich in diesem Jahr der wertvollste Tipp.
http://nachbelichtet.com/2013/08/23/lightroom-quickie-import-von-fotos-unter-lightroom-5-beschleunigen/
Alle deine Tipps musste ich hier verlinken …
Alle sind Hilfreich und vor allem Perfekt gemacht . Dank deinen Tipps bin ich überhaupt zu Lightroom gekommen … dafür Danke ich Dir
Hier sind zwei Tipps von Dir die mir wirklich gefallen habe
http://nachbelichtet.com/2013/07/15/lightroom-5-praxisvideo-3-comer-dom-sturzende-linien-effektiv-korrigieren-radial-filter-und-reparaturwerkzeug-aktion/
http://nachbelichtet.com/2013/06/08/lightroom-praxis-tipp-2-der-softproof-fur-bessere-ausdrucke-und-abzuge-erklart/
Dieser Tipp hat mir gerade vor kurzem sehr geholfen, als ich mir einen neuen Rechner gekauft habe:
http://nachbelichtet.com/2013/09/21/lightroom-quickie-lightroom-einstellungen-sichern-und-auf-andere-rechner-umziehen/
Ups, das hatte ich gestern wohl irrtümlich nicht hier, sondern zunächst unter meinen Lieblings-Lightroom-Tipp gepostet…?! Ich fand deinen Lightroom Praxis-Tipp 2 mit Video “Softproof für bessere Ausdrucke…â€: http://nachbelichtet.com/2013/06/08/lightroom-praxis-tipp-2-der-softproof-fur-bessere-ausdrucke-und-abzuge-erklart/ besonders informativ – so sehr, dass ich ihn am 23.Juni auch als “super informativ!†in meiner Facebook-Chronik empfohlen habe…
Klingt vielleicht langweilig, aber hier waren geballt einige super Tipps drin, die mir mit meinem nicht mehr ganz taufrischen PC zu einer besseren Performance verholfen haben
http://nachbelichtet.com/2013/07/01/die-haufigsten-lightroom-5-probleme-und-man-dagegen-tun-kann/
daraus folgend:
http://nachbelichtet.com/2012/05/21/so-machst-du-lightroom-4-schneller/
und
http://nachbelichtet.com/2012/12/05/der-lightroom-tuning-tipp-mehr-geschwindigkeit-ohne-aufwand/
(Es ist verdammt schwer, das auf einen einzigen link zu beschränken, sorry 😉 )
Hallo Markus!
Mein favorisierter Link ist http://nachbelichtet.com/2013/01/30/lightroom-quickie-digitales-puder-mit-lightroom-4-als-anleitungsvideo/.
Da ja recht häufig etwas glnzen auf der haut oder ähnlichem zu sehen ist, ist dies eine einfache und recht schnelle Art dieses zu beheben.
Auch von mir nochmal ein Danke dafür.
Gruß
Christian
Schreibfehler bitte ich zu entschuldigen, da ich noch immer eiskalte Finger habe 🙁
Wie Du bereits in der Einleitung zum Artikel (http://nachbelichtet.com/2013/07/17/lightroom-quickie-alle-lokalen-bearbeitungswerkzeuge-auf-null-mit-einem-reset-preset/) sagst: Oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die es lebenswert machen!
Hallo!
Dieser Tipp hat mir besonders geholfen:
Lightroom-Quickie: Lightroom Einstellungen sichern und auf andere Rechner umziehen
http://nachbelichtet.com/2013/09/21/lightroom-quickie-lightroom-einstellungen-sichern-und-auf-andere-rechner-umziehen/
Dieser Tipp ist klasse. Das erspart viele Klicks in LR: http://nachbelichtet.com/2013/07/17/lightroom-quickie-alle-lokalen-bearbeitungswerkzeuge-auf-null-mit-einem-reset-preset/
Der beste Tipp für LR ist den Katalog auf eine SSD zu legen.
Super Tipp die Einstellungen mit auf einen anderen Rechner mitzunehmen:
http://nachbelichtet.com/2013/09/21/lightroom-quickie-lightroom-einstellungen-sichern-und-auf-andere-rechner-umziehen/
Der Tipp, den ich bislang am meisten in meinem Workflow umgesetzt habe ist dieser hier: http://nachbelichtet.com/2013/01/30/lightroom-quickie-digitales-puder-mit-lightroom-4-als-anleitungsvideo/
Glückwunsch! Du hast eines der Bücher gewonnen!
Yeeeeeeeeeeeeaaaaaaah!!!! Ich freu mich riesig, vielen lieben Dank!!!
Die Erklärungen und Tipps zu Lightroom (aber nicht nur diese) sind generell toll hier in diesem Blog. Was mir in letzter Zeit zu diesem Thema aber besonders gut gefallen hat, war folgender Beitrag: http://nachbelichtet.com/2013/09/19/lightroom-5-praxisvideo-nr-4-die-neuen-funktionen-lightroom-5-2/
Herzliche Dank für die Arbeit!
http://nachbelichtet.com/2013/10/13/lightroom-quickie-ein-oder-mehrere-kataloge-nutzen-ein-paar-antworten/
Eigentlich fällt es mir schwer mich auf einen Bericht, bzw. Tipp zu beschränken aber wenn ich so zurück denke ist es ein ganz aktueller Artikel, der mir die Augen weit geöffnet hat. Nämlich den, wo du sehr anschaulich die Bit-Tiefe erklärt hast:
http://nachbelichtet.com/2013/11/07/was-bit-tiefe-fuer-fotografen-bedeutet/
Dein Blog ist bei mir Pflichtlektüre und durch Dich bin ich auch saugünstig an LR 5 gekommen und habe noch ein Wacom Tablett dazubekommen und zwar durch diesen Tipp:
http://nachbelichtet.com/2013/11/03/adobe-lightroom-5-vollversion-inkl-wacom-intuos-pen-grafiktablet-fuer-zusammen-8998-euro/
Mit Shift + V von VORHER auf NACHHER wechseln hilft in der Bearbeitung zu kontrollieren, ob ich bei der Bearbeitung in meine Richtung gehe, die ich will.
Mir gefallen die Praxisvideos am Besten wie zum Beispiel dieses hier:
http://nachbelichtet.com/2013/06/01/lightroom-5-praxisvideo-1-teneriffa-linear-und-radialfilter-action/
Nahezu alle Tipps auf nachbelichtet.com sind klasse. Dieser http://nachbelichtet.com/2013/06/01/lightroom-5-praxisvideo-1-teneriffa-linear-und-radialfilter-action/ hat mich bewegt, auf LR 5 upzugraden.
Gruß
Wolfgang
Mein Lieblingstipp ist „stürzende Linien effektiv korrigieren, Radial Filter und Reparaturwerkzeug in Aktion“.
http://nachbelichtet.com/2013/07/15/lightroom-5-praxisvideo-3-comer-dom-sturzende-linien-effektiv-korrigieren-radial-filter-und-reparaturwerkzeug-aktion/
Glückwunsch! Du hast eines der Bücher gewonnen!
ich freue mich riesig. Danke. 🙂 🙂 🙂
Erst einmal herzlichen Dank für die Beurteilung des Buches, es würde mich sehr interessieren mehr über LR zu erfahren, da ich bisher PS für die RAW-Entwicklung verwendet habe. Mittlerweile hab ich soviel Gutes über LR gehört, dass ich es mir voraussichtlich Anfang nächsten Jahres auch zuzulegen.
Es sind manchmal besonders die kleinen Dingen (die aber viel Zeit sparen) über die man von alleine nicht so einfach kommt wie der Doppelklick auf Effekt, was alle Regler der lokalen Einstellungswerkzeuge auf 0 gesetzt. http://nachbelichtet.com/2013/07/17/lightroom-quickie-alle-lokalen-bearbeitungswerkzeuge-auf-null-mit-einem-reset-preset/
hab hier schon so manche Tipps bekommen und schau immer wieder gerne vorbei.
Es gibt mehrere die ich nennen könnte aber nehmen wir mal das http://nachbelichtet.com/2013/11/04/lightroom-5-praxisvideo-nr-5-brandenburger-tor-und-die-bildretusche/
Da hab ich wieder was gelernt! Danke, einfach Super….!
Dieser Tipp hat mir sehr geholfen. Cooler Tipp für Anfänger wie mich.
http://nachbelichtet.com/2013/07/15/lightroom-5-praxisvideo-3-comer-dom-sturzende-linien-effektiv-korrigieren-radial-filter-und-reparaturwerkzeug-aktion/
Viele Grüße, Bernd
Der beste Tipp war für mich dieser hier, da selbst schon betroffen und immer noch am Rätseln 😀
http://nachbelichtet.com/2013/08/23/lightroom-quickie-import-von-fotos-unter-lightroom-5-beschleunigen/
Wie gesagt, ich mag deinen Blog!
Bearbeitet exakt meine Interessengebiete und erklärt gut und verständlich!
Mein liebster Tipp war das Video Lightroom Tipp nr 1.
Mache selber viele Landschaftsbilder, weswegen das video sehr hilfreich für mich war!
Jan
Hey,
also ich finde so ziemlich alle Tipps, die du gibts klasse. Man lernt immer etwas Neues und kann das eine oder andere immer irgendwann mal gebrauchen. Dann ist es gut, wenn man eine Seite zum Nachschauen hat.
Mein persönlicher Favorit in letzter Zeit war aber das Angebot von Lightroom 5 mit dem Wacom Intous Grafiktablett. Vielen Herzlichen Dank an dieser Stelle!
Beste Grüße,
Dom
Den finde ich sehr hilfreich:
http://nachbelichtet.com/2012/08/14/lightroom-quickie-blauer-himmel-auf-die-schnelle/
http://nachbelichtet.com/2013/10/13/lightroom-quickie-ein-oder-mehrere-kataloge-nutzen-ein-paar-antworten/
Dieser hier sowie der Trick mit dem Klick, kann mich nur schwer entscheiden…
http://nachbelichtet.com/2013/07/17/lightroom-quickie-alle-lokalen-bearbeitungswerkzeuge-auf-null-mit-einem-reset-preset/
Mir gefiel dieser Tipp sehr gut:
Alle lokalen Bearbeitungswerkzeuge auf Null
Guter Tip wie immer und wenn ich das Buch nicht Gewinne, werd ichs mir vermutlich kaufen Kelby’s Bücher mag ich und ich hab schon ein paar von ihm
Und ich kann mich effektiv nicht für eine entscheiden, sind alle gut und praktisch jeder brauchbar
Danke für die immer neuen supertips
Dafür spendier ich 5 meiner RichCard’s auszuwählen auf unten angegebener www
einfach die nummern mailen und die Karten werden sich beeilen…
Gruss RichArt
Der Tipp des LR 4 „Hack“ war für mich am Besten, denn man befreit LR von unnötigen Ballast, da ich einige Funktionen eh nicht nutze.
Klar möchte ich auch das entsprechende Buch dazu gewinnen, da ich soeben LR5 und das Wacom Tablet bestellt habe. Den Link findet Ihr hier:
http://nachbelichtet.com/2013/11/03/adobe-lightroom-5-vollversion-inkl-wacom-intuos-pen-grafiktablet-fuer-zusammen-8998-euro/
Vielen Dank dafür, ich lese gerne Deine Tipps
Richard
Stellvertretend für eine großartige Sammlung informativer Beiträge und Videos nenne ich mal die detaillierte Vorstellung der neuen Funktionen aus LR5:
http://nachbelichtet.com/2013/04/27/hands-on-lightroom-5-beta-ich-zeige-euch-die-neuen-funktionen-im-video-teil-1/
http://nachbelichtet.com/2013/04/28/hands-on-lightroom-5-beta-ich-zeige-euch-die-neuen-funktionen-im-video-teil-2/
http://nachbelichtet.com/2013/05/31/hands-on-lightroom-5-beta-ich-zeige-euch-die-neuen-funktionen-im-video-teil-3-praxisteil/
Natürlich freue ich mich schon auf die nächsten Beiträge, vielleicht sogar auf das Buch 😉
Mir gefiel dieses Praxisvideo ;
http://nachbelichtet.com/2013/06/01/lightroom-5-praxisvideo-1-teneriffa-linear-und-radialfilter-action/
und natürlich der Tipp mit den Walimex-Objektiven bei amazon.
Hallo,
finde eigentlich alle Tipps klasse aber am meisten hat mir auch folgende geholfen:
http://nachbelichtet.com/2013/11/10/lightroom-quickie-praktische-neue-funktion-lightroom-5-3/
http://nachbelichtet.com/2013/10/13/lightroom-quickie-ein-oder-mehrere-kataloge-nutzen-ein-paar-antworten/ …. weil ich oft unterwegs unterwegs bin und mehrere macs nutze.
Der hier http://nachbelichtet.com/2013/08/23/lightroom-quickie-import-von-fotos-unter-lightroom-5-beschleunigen/
Viele Grüße Peter
Da ich ein treuer Leser, fortgeschrittener Anfänger in Lightroom bin und mein Geburtstag am 01.12. (Jahrgang 1979) ist, hoffe ich doch glatt das diese Gründe ausreichend sind. Wenn nicht möchte ich mich hiermit für die tollen Tipps bedanken… GLG Siggi
Für mich war dieser Tipp sehr wichtig. Deswegen habe ich mit Lightroom kürzlich angeschafft!
http://nachbelichtet.com/2013/11/03/adobe-lightroom-5-vollversion-inkl-wacom-intuos-pen-grafiktablet-fuer-zusammen-8998-euro/
Hi, ich möcht nicht nur gewinnen, sondern auch mal DANKE sagen für die tollen Beiträge und wertvollen Tipps immer. Weiter so!!! Die meisten Tipps sind für mich sehr hilfreich und interessant….aber dieser Beitrag hier…
http://nachbelichtet.com/2013/06/08/lightroom-praxis-tipp-2-der-softproof-fur-bessere-ausdrucke-und-abzuge-erklart/
hat mich enorm weiter gebracht. Super.
Beste Grüße, Annett
Den hier fand ich auch sehr toll!
http://nachbelichtet.com/2013/11/04/lightroom-5-praxisvideo-nr-5-brandenburger-tor-und-die-bildretusche/n
Man kann alle aufschreiben!!!
Danke!!! Micha
Mein Favorit Deiner letzten Lightroom-Artikel: Umzug der LR-Einstellungen von einem Rechner auf den anderen, unter http://nachbelichtet.com/2013/09/21/lightroom-quickie-lightroom-einstellungen-sichern-und-auf-andere-rechner-umziehen/
Aber ansonsten sind’s sehr viele Deiner Artikel, die ich mag.
Glückwunsch! Du hast MAGIX Video Deluxe 2014 gewonnen!
Puh, das ist ganz schön kniffelig den Lieblingstipp anzugeben, da mir eigentlich alle unglaublich weitergeholfen haben. Aber der Lightroom-Quickie zu den Gradationskurven hat mich erstmals überhaupt etwas mit diesen vertraut gemacht. Daher: http://nachbelichtet.com/2013/05/27/lightroom-quickie-presets-mal-anders-eigene-punktkurven/
Lieblingstipps habe ich hier einige. Aber den letzten fand ich besonders gut – weil ich mir jetzt Photoshop CC und LR5 für 12,90 € leisten werde. Danke 🙂 Link: http://nachbelichtet.com/2013/11/22/lightroom-5-und-photoshop-cc-fuer-1229-euro-im-monat-fuer-alle/
Da ich am Schreibtisch mit einem Mac, unterwegs aber mit einer Dose arbeite, hat mir dieser Tipp sehr geholfen. http://nachbelichtet.com/2013/09/21/lightroom-quickie-lightroom-einstellungen-sichern-und-auf-andere-rechner-umziehen/
Mir gefallen nun wirklich viele deiner Tipps, neben „schönen Blauen Urlaubshimmel“ gefällt mir auch ein etwas älterer, „Zuschnittsformate für Facebook-Titelbilder“.
Danke dir für jeden einzelnen Tipp! 😉
Guten Abend,
ich muss ehrlich sagen, der beste Tipp war neulich das Angebot mit LR 5 mit dem Grafiktablet zusammen. Mit beiden Produkten hatte ich geliebäugelt und nun beides auf einen Schlag. Perfekt! 🙂
Mein Favorit: http://nachbelichtet.com/2013/03/20/hack-lightroom-4-durch-verzicht-schneller-machen/
Über das Buch würde ich mich freuen, denn Tipps und Tricks kann man nie genug bekommen. Vielleicht wird die tägliche Arbeit damit effizienter …
Endlich begreife ich warum meine neu Kamera (D7000) wissen möchte wie viel Bitt-Tiefe ich verwenden möchte. Vorallem die fotos im Beitrag sind sehr hilsreich. http://nachbelichtet.com/2013/11/07/was-bit-tiefe-fuer-fotografen-bedeutet/
Hi,einer deiner für mich wichtigsten Tipps war dieser:
http://nachbelichtet.com/2012/05/21/so-machst-du-lightroom-4-schneller/
aber nicht nur dieser Tipp ist Gold wert,sondern auch deine Video-Tutorials.
Insgesamt zählt nachbelichtet.com zu den von mir am meisten besuchten Seiten.
Mach gerne weiter so und vielen Dank für deine unermüdliche Arbeit!
Hi,
also ich fand den Tipp zur Steigerung der Performance echt hilfreich.
Vielleicht gewinne ich ja das Buch 😉
Viele Grüße,
Damian
Den, unter all den beachtenswerten Tipps war dieser. Er bescherte mir ein vorgezogenes upgrade auf LR 5.
http://nachbelichtet.com/2013/11/03/adobe-lightroom-5-vollversion-inkl-wacom-intuos-pen-grafiktablet-fuer-zusammen-8998-euro/
http://nachbelichtet.com/2013/11/03/adobe-lightroom-5-vollversion-inkl-wacom-intuos-pen-grafiktablet-fuer-zusammen-8998-euro/
Der Tipp war natürlich der Hammer, Danke
Muss mich „Markus Gauß -> EMQI“ gleich anschließen – finde den Beitrag ebenfalls sehr nützlich: http://nachbelichtet.com/2013/10/13/lightroom-quickie-ein-oder-mehrere-kataloge-nutzen-ein-paar-antworten/
Einer meiner liebsten LR-Quickies:
http://nachbelichtet.com/2013/04/13/lightroom-quickie-mit-nur-drei-reglern-jedes-landschaftsfoto-verbessern-mit-preset/
Könnte beinahe alle auflisten, immer wieder tolle Tipps und komplett neues dabei.
*thumb up* 😉
Mein Lieblings-Lightroomtipp war erst vor kurzem dieser: http://nachbelichtet.com/2013/11/03/adobe-lightroom-5-vollversion-inkl-wacom-intuos-pen-grafiktablet-fuer-zusammen-8998-euro/
So kam ich neben einer aktuellen Vollversion auch noch zu einem Grafiktablett. Vielen Dank für diesen Preistipp!
Aus der letzten Zeit ist http://nachbelichtet.com/2013/11/04/lightroom-5-praxisvideo-nr-5-brandenburger-tor-und-die-bildretusche/ ganz klar mein Favorit! Geniales Video, bei dem ich viel gelernt habe. Mein Wissen würde ich mit diesem Buch dann gerne noch ausweiten.
Der hilfreichste Tipp für mich was bisher dieser: http://nachbelichtet.com/2013/07/17/lightroom-quickie-alle-lokalen-bearbeitungswerkzeuge-auf-null-mit-einem-reset-preset/
Aber alle Deine Tipps sind gut 🙂 Habe noch das Buch von Scott Kelby zu Lightroom 3 und würde gerne das aktuelle gewinnen 😉
Deine Tipps sind für mich als absoluter Neuling fast alle zu gebrauchen. Ich überlege noch, ob ich mir LR 5 zulegen soll – habe derzeit noch das LR 4 – aber vielleicht, wenn man so ein Buch in Händen hält und alles lesen kann, was man mit dem Programm so anstellen kann – denn ich bin mir sicher, dass ich da nur einen Bruchteil kenne, dann würde mir die Entscheidung zum Kauf von LR5 vielleicht leichter fallen.
Ich habe den Link vergessen:
http://nachbelichtet.com/2008/07/23/10-adobe-lightroom-tipps-die-nicht-jeder-kennt/
http://nachbelichtet.com/2013/09/21/lightroom-quickie-lightroom-einstellungen-sichern-und-auf-andere-rechner-umziehen/ Diesen fand ich sehr hilfreich, da ich mein Lightroom auf einen anderen Rechner umziehen musste. Aber die anderen Tipps sind auch klasse.
Sehr inforeiche Seite besuche sie regelmäßig und es ist immer was dabei …
fand die 6-8-16-32-Bit super erklärt.
http://nachbelichtet.com/2013/11/07/was-bit-tiefe-fuer-fotografen-bedeutet/
Dieser hier ist spitze: http://nachbelichtet.com/2013/06/08/lightroom-praxis-tipp-2-der-softproof-fur-bessere-ausdrucke-und-abzuge-erklart/
Deine ganzen Tipps sind sehr hilfreich und interessant! Ich müsste mich echt quälen, unter der Menge einen auszusuchen.
Was mir aber vor kurzem durch googlen geholfen hat, ist folgender Eintrag.
http://nachbelichtet.com/2013/04/28/lightroom-quickie-hilfe-lightroom-verandert-meine-fotos-automatisch/
Danke dir für die tollen Beiträge!
Gruss Jani
Den besten Tip zu benennen ist ja mal ne richtige Herausforderung. Ich teile die eher nach „weiß ich schon“ und „ist mir neu ein“. Aber der hier steht jedenfalls ganz weit oben auf der Top-Liste.
http://nachbelichtet.com/2013/01/25/lightroom-quickie-schneller-arbeiten-mit-einer-ganz-simplen-einstellung/
Auf jeden Fall hätte ich das Buch gerne, um zukünftig noch öfter „weiß ich schon“ zu sagen 😉
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps.
Dieser hier hat mich dazu angeregt, nochmals über die Katalogstrategie nachzudenken:http://nachbelichtet.com/2013/10/13/lightroom-quickie-ein-oder-mehrere-kataloge-nutzen-ein-paar-antworten/
VG
EMQI
Mein Lieblings-Lightroom-Tipp ist der, in dem gezeigt wird, wie stürzende Linien entfernt sind: http://nachbelichtet.com/2013/07/15/lightroom-5-praxisvideo-3-comer-dom-sturzende-linien-effektiv-korrigieren-radial-filter-und-reparaturwerkzeug-aktion/
Und genau auf diesen Tip habe ich gewartet! 🙂 http://nachbelichtet.com/2013/11/24/buchtipp-lightroom-5-fuer-digitale-fotografie-von-scott-kelby-ihr-koennt-eines-von-3-exemplaren-gewinnen/
Das würd‘ ich sehr gerne gewinnen! 🙂
Das ist schwierig, aus all den Tipps und Beiträgen einen Favoriten rauszusuchen! Ich hab inzwischen so viele Infos, Groß- und Kleinigkeiten mitbekommen und mitgenommen, dass ich kein Ranking aufstellen kann 😀
Am häufigsten gebe ich anderen ’nen dezenten link/Hinweis auf nachbelichtet.com zu deren Fragen rund um LR5-Bugs, Anzahl von Katalogen und Festplattenumzug.
Die Update-Reihe zu LR5 war zuletzt besonders wichtig und hilfreich. Mein (derzeitig) letzter Liebling war hier kein Tipp, sondern das Video:
http://nachbelichtet.com/2013/11/10/lightroom-quickie-praktische-neue-funktion-lightroom-5-3/
Vleien Dank für alles, und beste Grüße!
…also ich hab gestern auf das neue Adobe CC Paket für Fotografen umgestellt für 12 Euro und paar Zerquetschte im Monat – also Photoshop CC und Lightroom 5.2 – ich bin trotz jahrelanger Benutzer von Photoshop mit Lightroom erstmal überfordert und könnte das Buch echt gut gebrauchen 😉
…uuups.. hab den Lieblingslink ganz vergessen 😀 http://nachbelichtet.com/2013/11/22/lightroom-5-und-photoshop-cc-fuer-1229-euro-im-monat-fuer-alle/
Hab zwar schon die Bücher von Scott Kelby zu LR3 und LR5, würde mir aber auch das zu LR5 gerne ansehen.
Mein Lieblinbgstipp der letzten Zeit
http://nachbelichtet.com/2013/09/21/lightroom-quickie-lightroom-einstellungen-sichern-und-auf-andere-rechner-umziehen/
Hallo Markus,
mein Favorit aus deinen Lightroomtipps ist ganz klar der hier
http://nachbelichtet.com/2013/01/04/lightroom-quickie-mein-lightroom-workflow-und-wie-ihn-die-gehasste-taste-beschleunigt/
Markus
Ich „teste “ das Lightroombuch von Scott Kelby gerade selbst (Leihgabe aus der Bücherei) und ich würde mich sehr über ein EIGENES Exemplar freuen. Gerne mit Widmung deinerseits 😉
Danke für diesen Tipp: http://nachbelichtet.com/2013/11/03/adobe-lightroom-5-vollversion-inkl-wacom-intuos-pen-grafiktablet-fuer-zusammen-8998-euro/ Ist wirklich ein tolles Angebot, wo man zuschlagen muss.
http://nachbelichtet.com/2013/11/03/adobe-lightroom-5-vollversion-inkl-wacom-intuos-pen-grafiktablet-fuer-zusammen-8998-euro/
ich lese jeden Tipp und da gibt es viele Schätze zu finden.
l.G. aus Tirol
Ha sehr cool mit dem Gewinnspiel! Würde mich natürlich freuen weitere Tricks vom Meister HImself zu erlernen 😉 Aber über Nachbelichtet konnte ich auch schon sehr viele Dinge (neu) Kennenlernen, was ungemein bis dato geholfen hat. Weiter so! – ganz praktisch fand ich: http://nachbelichtet.com/2013/05/23/lightroom-quickie-adobergb-srgb-farbraume-raw-und-jpeg-funktioniert-das-wirklich/
Für dies hier als Neueinsteiger in Lightroom: http://nachbelichtet.com/2013/07/15/lightroom-5-praxisvideo-3-comer-dom-sturzende-linien-effektiv-korrigieren-radial-filter-und-reparaturwerkzeug-aktion/
Am hilfreichsten fand ich damals zum Einstieg diesen hier: http://nachbelichtet.com/2008/07/23/10-adobe-lightroom-tipps-die-nicht-jeder-kennt/
Ganz besonders das gedrückt halten von ALT zum schärfen. Hat mir beim Einstieg sehr geholfen!
Lieblingsquicki: http://nachbelichtet.com/2013/08/23/lightroom-quickie-import-von-fotos-unter-lightroom-5-beschleunigen/ – weil er viel Zeit spart und nen kleinen Flaschenhals umgeht 😀
http://nachbelichtet.com/2013/04/28/lightroom-quickie-hilfe-lightroom-verandert-meine-fotos-automatisch/
Dieser Tipp hat mir besonders geholfen, als ich noch auf meine ältere Hardware angewiesen war: http://nachbelichtet.com/2012/12/05/der-lightroom-tuning-tipp-mehr-geschwindigkeit-ohne-aufwand/
Besten Dank dafür! 🙂
Ich möchte auch einer der ganz sicher vielen Leser sein, die dieses Buch gewinnen möchten 😉
Mein Lieblingstipp ist das digitale Pude
http://nachbelichtet.com/2013/01/30/lightroom-quickie-digitales-puder-mit-lightroom-4-als-anleitungsvideo/
Das war sehr Praktisch als ich mit der Peoplefotografie begonnen habe
Deine Seite ist sehr hilfreich, immer tolle Tipps.
Mein bester Tipp der letzten Wochen war der hier:
http://nachbelichtet.com/2013/11/03/adobe-lightroom-5-vollversion-inkl-wacom-intuos-pen-grafiktablet-fuer-zusammen-8998-euro/
Fällt mir gerade schwer, mich für einen zu entscheiden, da sind einige sehr gute Tipps dabei, aktuell hat mir http://nachbelichtet.com/2013/10/13/lightroom-quickie-ein-oder-mehrere-kataloge-nutzen-ein-paar-antworten/ geholfen 🙂
http://nachbelichtet.com/2013/11/03/adobe-lightroom-5-vollversion-inkl-wacom-intuos-pen-grafiktablet-fuer-zusammen-8998-euro/
Deswegen!
Hi, man müsste eigentlich jedemenge Links einfügen, da fast alle Deiner Tipps klasse sind!!!!
Danke!
Einfacher Tipp, um LR schneller zu machen, macht alle Bearbeitungen zum Thema Schärfe und Rauschen zuletzt. Damit hat der Computer nicht das Problem bei jeder Bildmanipulation diese Dinge neu zu berechnen.