Ich habe hier schon oft darüber sinniert, dass es für viele Kamerahersteller immer schwieriger wird Kompaktkameras zu verkaufen. Aktuelle Smartphones bieten eine respektable Bildqualität und sind durch Apps wie Instagram & Co. für viele attraktiver als eine Kamera. Da sich die meisten Fotos heutzutage eher bei Facebook oder in irgendwelchen Cloud-Speichern anstatt im Fotoalbum wiederfinden, ist auch der „teilen“ Aspekt immer wichtiger. Nikon denkt ja wohl sogar darüber nach, in die Smartphone-Branche mit einem nebulösen Produkt einzusteigen. Dabei könnte Nikon schon bald von Sony rechts überholt werden, denn was man sich da ausgedacht hat ist schon beachtenswert.
Das neue Produkt geistert unter dem Namen „Bodyless Lens“ durchs Netz. Dabei handelt es sich wohl um ein Objektiv ohne Kameraanschluss, weil es den Sensor und die Stromversorgung bereits eingebaut hat. Das Objektiv sendet das Sucherbild via W-LAN zum Smartphone, das auch die komplette Steuerung des Objektivs übernimmt. Das Smartphone ist somit der „Kamerabody“ und das Objektiv wird nur über einen einfachen Adapter am Smartphone gehalten.
Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Dann melde dich zum kostenlosen nachbelichtet-Newsletter an!
Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!
Als Sensor kommt wohl das gleiche Modell zum Einsatz, das auch der Sony RX100 II zu beachtlicher Bildqualität verhilft. Es sollen außerdem zwei Modelle herauskommen, eines davon wäre demnach ein 10-fach Zoom-Objektiv mit 18 Megapixel CMOS-Sensor.
Technisch mache ich mir dazu etwas Gedanken z. B., wie es mit der Geschwindigkeit dieser Kombination aussieht und ob es Adapter für alle gängigen Smartphones, oder nur für iPhone oder gar nur Sony-Modelle geben wird. Auf jeden Fall ist das Thema sehr interessant und ich bin schon gespannt, wann man etwas mehr dazu erfahren wird.
via Sonyrumors.com